KategorieAllgemein

* Es wird weihnachtlich … *



Am ersten Adventswochenende war ich in Ochsenhausen auf dem Weihnachtsmarkt. Mein Bruder nimmt daran jetzt im zweiten Jahr teil meine Mama und ich haben am Samstag und Sonntag etwas ausgeholfen. Natürlich kommt man nicht daran vorbei, selbst ein bisschen an den schön geschmückten Verkaufshäuschen vorbei zu schlendern und zu stöbern, was es den Schönes gibt. Ich kann den Weihnachtmarkt sehr empfehlen, er findet immer im Klosterhof statt und verströmt eine wirklich sehr schöne und weihnachtliche Atmosphäre. Für Kinder gibt es ein wunderschönes nostalgisches Karussell. Leider habe ich keine Bilder gemacht, worüber ich etwas traurig bin, aber das hole ich nächstes Jahr nach.


Tja und natürlich bin ich auch fündig geworden auf dem Weihnachtsmarkt.
An diesem traumhaften Fensterchen bin ich nicht vorbei gekommen 🙂 Den kleine Glasanhänger „God Jul“habe ich aus einem Urlaub in Dänemark mitgebracht.




Grüne Tannenzweige gehören für mich auch zur Weihnachtszeit dazu. 







Ein paar weiße Sterne und rote Kugeln …



Die Fenster im Wohnbereich. 
Ich habe bei meinem Bruder Vorhangstangen aus Schmiedeeisen in Auftrag gegeben, da ich es so etwas leer finde. Sie werden Weiß und die Vorhangschals sollen Grau/Weiß Kariert werden. Auch für den Essbereich und die Küche. Freue mich schon sehr darauf 🙂

 
Auch die Treppe hat ein bisschen „Weihnachten“ abbekommen …



Zum Schluss noch ein paar Bilder von Abends …



Ich finde die kleinen Teelichthäuschen so schön.



Leider sind die Bilder etwas verschwommen.



Am Wochenende haben wir unseren Tannenbaum gekauft. Eine schöne Nordmanntanne, kann es kaum erwarten sie aufzustellen. Wir haben extra neue Kugeln in der Farbe Rot gekauft, da ich in unserer alten Wohnung immer mit Lila geschmückt hatte. Wir hatten da eine lila Wand und da hätte Rot leider nicht gepasst. 


Freue mich schon Euch den geschmückten Baum zu zeigen.
Wünsche Euch allen noch eine schöne Woche und ein gemütliches 3.Adventswochenende.


Alles Liebe Eure Jutta !!!

Wohnen, Essen und die Küche

Seit Ihr auch schon total im Weihnachtsfieber ?? 

Meine Mama und ich haben letzte Woche schon fleißig Plätzchen, bei uns „Breddla“, gebacken. Wir haben uns für sechs verschiedene Sorten entschieden: Ausstecherle, Spitzbuben, Spritzgebäck, Nusshäufchen, Pariser Stangen und Nougatbissen.



AUSTECHERLE

NUSSHÄUFCHEN


NOUGATBISSEN






Sehr lecker sind alle wieder geworden und der Teller ist immer schnell leer gegessen 🙂



Nun möchte ich Euch endlich mal Bilder von unserem Wohn-, Essbereich und der Küche zeigen.

Etwas weihnachtlich dekoriert ist auch schon, aber noch nicht ganz fertig. 



Jetzt geht es in den Essbereich, der durch die vielen Fenster schön lichtdurchflutet ist. 
Hier erst mal noch ein Bild von meinem Lieblingsschrank !!



Die Sterne hängen jetzt über die Weihnachtszeit bis in den Frühling im Wohnbereich, Essbereich und oben im Allroom. Sie machen ein wunderschön gemütliches Licht am Abend. Da bei uns alle Fensterlampen zum Dimmen sind, kann man das Licht genau auf seine Wünsche einstellen.

 

Und nun geht es weiter in die Küche, die noch nicht ganz fertig ist. Es fehlen nur noch ein paar Leisten und Verblendungen, genau die richtige Arbeit über den Winter.
Die schönen Schränke mit den Sprossentüren kann man beleuchten und der Kochbereich ist einfach wunderbar zum Kochen, da man viel Platz hat und zum Essbereich gewandt ist.



Ihr habt bestimmt schon die kleine Holzvertäfelung erkannt. Die steht hier mal zur Probe, da ich sie gerne einmal rund rum in der Küche an der Arbeitplatte entlang hätte. Mir gefällt es sehr gut und es wird wohl ein kleines Winterprojekt werden, Holz haben wir noch genug übrig 🙂








Unseren Kaminofen haben wir letzte Woche Montag auch geliefert und aufgestellt bekommen. Wir haben uns einen DANSKAN Modus mit Keramikverkleidung ausgesucht. Leider konnten wir ihn noch nicht anfeuern, da Timo noch die Verkleidung im Dach fertig machen muss und dann der Kaminfeger zur Abnahme kommt. 

Hui, das war jetzt doch schon einiges was es zu berichten gab.
Ich hoffe es gefällt Euch und ich wünsche allen eine schöne Woche.
Ganz liebe Grüße Eure Jutta !!

Badezimmer und noch mehr …

Die Zeit vergeht momentan wirklich wie im Flug und man kommt mit der Arbeit gar nicht hinterher.
In der zwischen Zeit hatten wir lieben Besuch von Matze und Holger (unseren Monteuren vom Hausaufbau). Die Beiden waren übers Wochenende bei uns und haben unseren Carport fertig geschlossen, da ja die Decke und eine Wand noch offen waren. Streichen werden wir das erst nächstes Jahr. 
Ein großes Dankeschön an Euch und es war ein sehr schönes und lustiges Wochenende und eigentlich viel zu kurz 😉
 
Heute möchte ich Euch endlich unser Badezimmer zeigen und auch gleich noch das Schlafzimmer und unseren Allroom. 

Los geht´s mit dem Badezimmer, welches ich im gleichen Stil, wie das Gäste WC haben wollte und ich liebe es 😉
Wenn man ins Badezimmer kommt, ist gleich auf der rechten Seite die freistehende Badewanne, welche ich mir so gewünscht habe und ich finde sie macht sich wirklich gut.





Hier geht es dann weiter mit dem Wäscheeimer und dem WC. 
Der Spülkasten wurde mit den schönen Mosaikfliesen in verschiedenen Blautönen gefliest.




Die schöne Korbtruhe habe ich von meiner Mama bekommen,
wurde auch schon bei ihr benutzt.




Die Lampe ist von IKEA und ich wollte unbedingt ins Badezimmer so eine „Schiffslampe“.
Auch in der Dusche wurden wieder die Mosaikfliesen verwendet.



Hier unser Doppelwaschbecken.



Die schönen Fotos hat mein Schwiegerpapa im Dänemarkurlaub geschossen. 
Sie haben mir so gut gefallen und passen super zum maritimen Stil.






Auch im Badezimmer habe ich mich für Weiß und Hellblau endschieden. 
Die Farben vermitteln so viel Leichtigkeit und Ruhe, genau richtig um sich schön in der Wanne zu entspannen.


Wenn man aus dem Badezimmer kommt, befindet man sich im Allroom. 

Nicht erschrecken, ja hier hängen schon die Sterne für die Weihnachtsdekoration.
Die „Sofabettbank“ habe ich in Weiß gestrichen und man kann darauf so schön entspannen.
Die Patchwork-Decke habe ich auf einem Flohmarkt ergattert 🙂
 

 Ich liebe diesen wunderschönen Stoff „Rosali“ von IKEA und habe daraus Kissen genäht.

Tolles Geburtstagsgeschenk von meiner Mama. 
Wollte die Stühle und den Tisch diese Jahr nicht mehr nach draußen stellen und somit haben sie vorerst hier ihren Platz gefunden.



Ein Elch darf natürlich in einem Schwedenhaus nicht fehlen.


Irgendwie schleicht sich immer einer der Beiden aufs Bild 🙂


Jetzt noch ein kleiner Blick in unser Schlafzimmer und dann bin ich auch schon fertig.





An den Fenstern haben wir überall solche weißen Wabenplissee angebracht. 
Sicht- und Sonnenschutz in einem und es ist trotzdem schön hell in den Räumen.



Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntagabend und freue mich schon Euch beim nächsten Post das Wohnzimmer, Esszimmer und die Küche zu zeigen.


Alles Liebe und ich freue mich riesig über unsere neuen Leser. Vielen Dank !!
Eure Jutta !!

Kleiner Einblick in unser Gäste WC

Heute möchte ich Euch unser Gäste Wc zeigen, welches in Hellblau und Weiß geplant und auch umgesetzt wurde. Ich finde die Farben geben Größe und Leichtigkeit, außerdem verleihen sie dem Raum einen maritimen Flair.

Die Holzvertäfelung war ein großer Wunsch von mir und ich finde, es ist so schön geworden.
Der Leuchturm im Fenster ist aus einem tollen „Geschenkdekoüberraschungspäckchen“, welches wir von Matze und Holger (unseren Monteuren) bekommen haben. Wir haben uns total darüber gefreut !!


Noch etwas spärlich behängt.










In diesen Spiegel hatte ich mich gleich verliebt 🙂




Ich hoffe der kleine Einblick hat Euch gefallen ?? !!
Eigentlich wollte ich Euch das Badezimmer auch gleich noch zeigen, da es im gleichen Stil, wie das Gäste WC, gestaltet wurde. Aber da gibt es noch ein bis zwei Kleinigkeiten, welche ich gerne erst fertig hätte, bevor ich es Euch zeige, also bitte noch etwas Geduld.

Nachtrag:
Hier noch zwei Bilder von unserem Fenster im Gäste-WC. Da es von der Veranda aus einsehbar wäre, haben wir eine selbsthaftende Folie angebracht, welche man auch wieder abziehen kann, ohne das sie kaputt geht.

 


 
Außerdem haben wir noch Luftaufnahmen von unserem Grundstück und Haus, die ich Euch auf keinen Fall vorenthalten möchte. 
Die Bilder wurden von einem lieben Freund 😉 in Auftrag gegeben. 
Vielen lieben DANK dafür !!





Ist schon mal was ganz Anderes, wenn man das Haus mit dem kompletten Grundstück so von Oben sehen kann. Der Hammer !!


Übrigens ist heute der 1.Hausaufbautag bei der lieben Familie, für die wir die Bodenplatte gemacht haben. Timo und ich waren natürlich heute morgen schon kurz vor Sieben auf der Baustelle, ist fast wie beim eigenen Haus :-). Es ist schön bekannte Gesichter der Monteure zu sehen und dieses augregende und gespannte Gefühl nocheinmal zu bekommen, wenn es dann endlich losgeht.
Es wird natürlich auch wieder ein wunderschönes Schwedenhaus mit seinem eigenen Charm. 
Wir wünschen der Familie alles Liebe und Glück mit Ihrem Schwedenhaus !!

Und so wird es dann aussehen !!

(leider war das Schild etwas zu hoch für mich)





Ich grüße Euch alle von Herzen und wünsche Euch noch eine schöne Woche.
Lg Jutta !!!

Start Rundgang Diele

Herzlich Willkommen !!


Da es nun doch schon langsam Herbst wird, habe ich die Veranda etwas herbstlich gestaltet. Ich liebe Heide und werde diese auch in unseren Garten mit einbringen, sowie Dünenrosen, Apfelrosen, Sylterrosen oder wie sie auch sonst noch genannt werden. Erinnert mich sehr an Dänemark, wo wir sehr gerne Urlaub machen.

Urlaub Dänemark

Leider fehlt mir an unserer Haustüre noch ein schöner Kranz, den ich auf jeden Fall noch machen möchte. Sieht sonst schon etwas leer aus.



Nun aber hereinspaziert in unsere Diele / Eingangsbereich.

 
Was ich besonders schön finde, dass wenn der Garten einmal fertig ist, man hier den kompletten Blick vom Eingang zum Wohnbereich und dann in den Garten hat.





Unsere Hunde haben dieses Fenster gleich zu Beginn in Beschlag genommen, da kann man sehr gut beobachten wer zu Besuch kommt 🙂 
Ich habe den Beiden dann ein Sitzpolster genäht, damit sie es auch gemütlich haben.




Für heute sind wir nun am Ende angelangt, es ist noch nicht viel was ich Euch zeigen konnte und es ist bei weitem noch nicht alles so wie ich es mir vorstelle oder gerne hätte, aber alles auf einmal geht ja leider nicht. 
Wenn man zur Haustür herein kommt zum Beispiel, ist die rechte Wand noch sehr leer, da habe ich mir ein Bild vorgestellt. Material und Farbe habe ich schon da, jetzt fehlt mir nur noch die ZEIT. 
Den Vorteil, den ich am Herbst und Winter sehe, man kann es sich drinnen gemütlich machen und viele Dinge erledigen, die auf der Strecke geblieben sind. 
Ich möchte noch Einiges nähen, dekorieren und fertigstellen. 

Momentan muss aber erst alles, was noch draußen fertig zu machen ist, erledigt werden. 
Ich muss ja zugeben, dass ich mir auch oft selbst Arbeit dazu auferlege, wie Blumenzwiebeln, die noch in die Erde müssen.



 Aber wenn dann der Frühling kommt, bin ich mir sicher, spätestens da, hat sich die Arbeit gelohnt !!


Ich möchte auch alle Leser „HERZLICH WILLKOMMEN“ auf meinem Blog heißen, auch die vielen „stillen Leser“. Ich freue mich sehr darüber !!


Wünsche Euch noch eine schöne Woche und beim nächsten Post zeige ich Euch unser Gäste-WC und eventuell auch gleich noch unser Badezimmer.
Alles Liebe Jutta !!

1. Mal grillen auf unserer Terrasse

Heute haben wir unsere Terrasse eingeweiht und das erste Mal gegrillt und uns gemütlich auf der Terrasse niedergelassen. Sie ist zwar noch nicht ganz fertig, es fehlen noch ein paar Bretter und der komplette Anstrich fehlt noch, hier und da steht noch etwas im Weg herum, aber das war uns heute egal. Das Wetter ist seit gestern richtig schön und in der Sonne auch gleich wieder fast zu heiß, aber wir haben ja unsere Pergola und ich bin mir sicher, die werden wir in Zukunft zu 90% nutzen. 
Das Geländer um die Terrasse habe ich schon mal begonnen Weiß zu streichen. Oben drauf kommt dann noch ein „Handlauf“ wie an der Eingangsveranda. 

Hier das Stück Terrasse das noch nicht fertig ist.



Geländer mit weißem Anstrich




Das habe ich diese Woche noch vor mir.




Die nächste Zeit bleibt bei uns die Arbeit wohl etwas liegen, außer das was ich selber erledigen kann, da Timo und mein Papa bei einer ganz lieben Familie, die in unserer Nähe auch ein Rörvikshus bauen, die Erdarbeiten und die Bodenplatte machen. Nächsten Monat soll schon das Haus kommen und ich freue mich schon richtig darauf, es ist bei uns ja auch noch nicht allzu lange her.


Ach so, 
demnächst möchte ich endlich mal mit Euch einen kleinen Rundgang durch unser Schwedenhauses machen, das ist etwas in den Hintergrund gerückt, da es Draußen so viel zu erledigen gab. Die letzten Bilder waren ja noch vom „Tag der offenen Tür“.




Ich wünsche Euch noch einen entspannten und schönen Restsonntag
und freue mich auf Bald.
Alles Liebe Jutta !!

Nette Nachbarn gesucht !!

Unser Haus ist nun weitestgehend fertig und wir sind Ende Mai 2014 eingezogen. 
Jetzt wünschen wir uns nur noch nette Nachbarn, am Besten im gleichen Alter, vielleicht mit Kindern oder Hund.


Wir haben mit der Gemeinde Schwendi gesprochen und es gibt hier noch 4 weitere Bauplätze für Einfamilienhäuser. Einer ist bereits reserviert, also wären noch 3 Bauplätze frei.
Wir fühlen uns hier mehr als wohl und mit dem Auto ist Alles schnell zu erreichen, wie z.B. Einkaufen, Kindergarten, Schule oder Arzt.


Es wäre toll, wenn hier in unserem Baugebiet noch weitere schöne Schwedenhäuser gebaut würden, mit netten Nachbarn !!

Hier der Link zum Baugebiet „An der Bußmannshauser Straße“
https://www.baupilot.com/schwendi 



Liebe Grüße Jutta und Timo !!

Zaun, Pergola und Terrasse

Hej,
endlich, der Zaun ist fertig. 
Jetzt fehlen nur noch die Türen. 

Da ich Mails erhalten habe, mit der Frage wo wir den Zaun gekauft haben, möchte ich Euch sagen, wir haben die ganzen Pfosten, Querriegel und Zaunbretter komplett selbst zugesägt. Ich weiß auch nicht ob es einen Zaun so zu kaufen gibt.
 

Wir haben auch schon begonnen dem Zaun sein weißes Gewand zu geben. 
Ich habe einfach mal angefangen mit einem Roller und einem Pinsel, aber das ist wirklich extrem zeitaufwendig und anstrengend. Meine Schwägerin Anja hat mir auch noch geholfen, aber wir werden den Zaun jetzt definitiv spritzen. Mein Mann Timo hat es auch schon ausprobiert und es geht recht gut, spart Zeit und Kraft.





Aber bevor wir mit dem Zaun weitermachen können, müssen wir erst mit der Pergola und der Terrasse fertig werden. 
Meine Schwägerin Anja und ich haben das Terrassenholz schon von allen Seiten einmal eingeölt, der Zweitanstrich folgt, wenn das Holz festgeschraubt ist.



Wir haben das Terrassenholz von einer Schreinerei gleich in unserer Nähe. 
Es ist Douglasienholz und eine richtig gute Qualität zu einem guten Preis.




Am Freitag haben Timo und mein Papa begonnen die Pergola aufzubauen und es ging besser und schneller als wir gedacht hatten.

Auflage für die Dachbalken

Pergola

Die Terrasse hat nacher ca. 62qm. Sie geht von hier …

… bis hier ums Eck.
 




Die Dachbalken werden ausgerichtet und danach verschraubt.

Die Pergola steht.
Hier kommt dann noch ein regendichtes Dach darauf.





Am Samstag ging es dann weiter.
Zuerst wurden die Geländer für die Pergola befestigt und die Vorbereitungen für die Terrassenunterkonstruktion erledigt.

Unsere Papa´s


Ich finde es jetzt schon richtig schön.
Die Pergola und die Geländer werden noch in Weiß gestrichen. Leider geht es bei der Pergola erst nächstest Jahr, da sie imprägniert ist und hier die Farbe noch nicht halten würde.
 



Ja, wir sind sogar noch dazugekommen einige Terrassenbretter anzuschrauben.


Leider fing es dann wieder ganz schön an zu regnen und es geht am Montag erst wieder weiter.
Aber ich bin richtig stolz auf das Ergebnis.
 





Blick aus der Terrassentür.



Unsere Hunde freuen sich auch schon auf die Terrasse. 
Momentan liegen sie sehr gerne, vorallem wenn die Sonne scheint, aud der Eingangsveranda.

MOJO

BENJI

Wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend !!
Herzlichst Jutta !!

Wir sind noch da …

… nun wird es aber Zeit Euch mal wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. 
Es ist jetzt ja echt schon eine Weile her.


Momentan ist es leider so, dass wir alles mögliche angefangen haben, aber mit nichts richtig fertig werden. Unteranderem ist das Wetter schuld und manchmal ist man halt doch auch etwas „faul“. Ich meine ab und zu muss man doch einfach mal etwas Anderes tun oder mal NIX.
Durch die vielen Gewitter mit Starkregen hatten wir jetzt schon zweimal richtig Hochwasser auf unserem Grundstück. Das ganze Wasser kommt von der Wiese neben unserem Grundstück und ist uns in den Carport gelaufen. Das haben wir jetzt durch einen Erdwall zum großen Teil unterbunden. Außerdem haben wir uns eine richtige Pumpe zugelegt, trotzdem ist mir immer gar nicht wohl, wenn die ersten schwarzen Wolken auftauchen 🙁


So jetzt aber zu etwas Positivem.
Mit dem Zaun sind wir jetzt dann demnächst fertig (dauert auch länger, da wir wegen des vielen Regens oft nicht in den „Garten“ konnten).

Der Zaun geht bis zum rechten Hausende und wird natürlich noch WEIß. 
Wir möchten versuchen ob es mit einer Sprühpistole funktioniert, da wir ja sonst ewig streichen.
 

Nach hinten haben wir den Zaun höher gemacht, einfach damit man sich ungestört im Garten aufhalten kann, wenn es dann mal soweit ist.





Gestern haben wir unsere Flügeltür abgeholt und mein Mann und mein Papa haben dann auch gleich die Zarge eingebaut, sodass wir heute die Türen einhängen konnten. Zuerst dachten wir, eigentlich hätte ja auch nur ein Rahmen gereicht, aber die Flügeltür ist so schön und gibt dem Raum eine richtige Gemütlichkeit. Ohne die Tür hätte hier wirklich etwas gefehlt, außerdem habe ich mir so eine Flügeltür schon so lange gewünscht.







Ach, zwei Zierapfelbäumchen (John Downie) haben wir auch noch gepflanzt. 
Sind noch schlecht zu erkennen, aber das ändert sich hoffentlich bald 🙂





Zum Schluss noch ein paar schöne Bilder …





Wünsche Euch allen eine tolle Woche und lasst es Euch gut gehen.
Ganz liebe Grüße Jutta !!

Kies für die Wege …

… dafür hatten wir uns letzte Jahr schon entschieden. 
Es musste halt ein Kies sein auf dem man auch gut gehen kann, wo es nicht immer gleich Löcher gibt und man gleich wieder mit dem Rechen laufen kann. Unsere Entscheidung viel auf Edelsplitt grau. 
Leider kam bei der ersten Lieferung die falsche Größe und die Steine waren viel zu groß, deshalb bekamen wir eine neue Lieferung und das zu große Kies wurde wieder aufgeladen. Auch im Carport haben wir dieses Kies verteilt und obwohl wir die Schicht ziemlich hoch gemacht haben, ist es super zum Gehen. 
Jetzt sieht es vor dem Haus wenigstens schon einmal schön sauber aus 🙂


Vor dem Haus habe ich vorerst noch eine Wildblumenmischung ausgesäht.











Die schöne Bank haben wir von meinen Schwiegereltern zum Einzug bekommen 🙂




Die Blumenkästen waren vorher nur rohe Holzkisten. Ich habe sie Weiß gestrichen, eine Folie wurde im Innern festgemacht, damit die Erde und das Wasser drinnen bleibt und schon konnten sie bepflanzt werden.







Die nächsten großen Arbeiten die im Außenbereich anfallen sind: den Humus hinterm Haus durchfräsen und dann Rasen einsähen, ein Zaun um unser Grundstück (damit unsere zwei kleinen Hunde endlich wieder Platz zum Toben haben) und die Pergola und die Terrasse aufbauen. Ist schon noch ganz schön was zu tun, aber es macht auch richtig Freude die Veränderung zu sehen.


Danke auch für die lieben Mails und traut Euch ruhig zu schreiben, wir freuen uns sehr darüber und beantworten gerne Eure Fragen so gut es geht.


Wünsche Euch eine schöne Woche !!
Liebe Grüße Jutta !!

Facebook
Pinterest
Instagram