AutorKleine Lotta

*** TAG DER OFFENEN TÜR 2015 ***

Hej Ihr Lieben,


wie viele von Euch ja vielleicht wissen, hatten wir letztes Jahr vor unserem Einzug einen „Tag der offenen Tür“, welcher so positiv angekommen war, dass wir auch für dieses Jahr einen eingeplant haben.
An diesem Tag war das Wetter perfekt und wir hatten jede Menge interessierte Besucher, Freunde und Familie zu Gast. Damals stand noch nicht fest, dass wir einmal Vertriebspartner von Rörvikshus werden, was nun aber so ist und es macht uns viel Freude.
Es ist ein schönes Gefühl liebe Bauherren auf Ihrem Weg zum eigenen Schwedenhaus zu begleiten. Jedes Schwedenhaus ist individuell und hat seine eigene Geschichte, die durch die Bauherren geprägt wird.






Und nun steht er fest, 
der Termin für unseren diesjährigen „Tag der offenen Tür“:












Solltet auch Ihr den Traum vom eigenen Schwedenhaus haben, möchten wir Euch gerne einladen unser Rörvikshus zu besichtigen und gerne beantworten wir Euch die ein oder andere Frage.


Ich weiß gar nicht, wie ich unser Leben im Schwedenhaus beschreiben soll ?? Für uns ist es ein Traum der in Erfüllung ging und auch heute noch, nach schon über einem Jahr, lockt uns unser Schwedenhaus ein glückliches Lächeln in Gesicht. Jede Jahreszeit ist wunderschön zu erleben und da es jetzt in die gemütlichere Zeit des Jahres geht, möchten wir Euch einmal die wunderbare Stimmung am Abend im Schwedenhaus zeigen.




Ein weiteres tolles Highlight wird ein wunderschöner Mobiler-Imbiss 
Namens „curry & cake“ sein, 
welcher an diesem Tag die Bewirtung übernehmen wird.


Wir freuen uns schon auf viele leckere Spezialitäten.


Hier noch ein Bild von unserem Haus im Mai 2014 (Tag der offenen Tür):






Und ein ganz aktuelles Bild vom September 2015:








Wir freuen uns auf Euren Besuch und wer weiß, vielleicht wohnt Ihr auch schon bald in Eurem Schwedenhaus.


Ganz liebe Grüße Jutta und Timo !!

Ein weißer Gartenzaun …



… war schon immer mein Wunsch und als wir wussten unser Traum vom eigenen Schwedenhaus geht in Erfüllung, war auch klar, dass ein weißer Holzzaun das Grundstück einrahmen wird. Schon allein wegen unserer zwei kleinen Hunde muss ein Zaun sein, nicht das sie abhanden kommen.
Den Zaun hatten wir ja letztes Jahr schon ziemlich schnell nach unserem Einzug angebracht, nur leider reichte es nicht mehr um ihn auch in der gewünschten Farbe Weiß zu streichen. Aber nun ist es geschafft, mit meiner Mama habe ich die letzten zwei Wochen fleißig gestrichen, uns sind schon fast die Arme abgefallen, da es doch einige Meter an Zaun sind und im hinteren Garten dient er gleichzeitig noch als Sichtschutz, hier ist er also viel höher als vorne. Alle Zaunelemente wurden also wieder abgenommen, eine große Erleichterung zum Streichen und als wir den Zaun vor dem Haus weg hatten, waren mein Mann, meine Mama und ich der Meinung: 


Der Zaun muss vor dem Haus niedriger werden und das Gartentürchen sollte einen kleinen Bogen bekommen !! 


Natürlich wieder mehr Arbeit als geplant, aber im Nachhinein hat es unsere Vorstellung getroffen und ich bin so froh, dass wir es gleich noch mitgemacht haben.




Hier mal ein Vorher – Nachher – Vergleich:







Leider fällt es auf dem Bild gar nicht so stark auf, aber wir haben den Zaun ca. 20cm gekürzt, den Bogen am Gartentürchen kann man doch erkennen, oder ?


Und wie Ihr sehen könnt, habe ich vor dem Zaun nun auch ein wenig angepflanzt. Den Eingang zieren zwei Pfeiffenputzergräser und die Bodendeckerrose „The Fairy“ wird hoffentlich bald schön buschig werden und die Erde bedecken. 





Eigentlich sollte die Rose ein leichtes Rosa haben, blüht aber in einem Apricot. 
Kann es am Boden liegen ??



Außerdem haben wir im Vorgarten noch Rasen eingesät, da ich die Hackschnitzel nicht mehr sehen konnte, es war ja eigentlich auch nur eine Lösung über den Winter, damit die Hunde nicht immer schmutzige Pfoten bekamen.

Vor 1 1/2 Wochen

Gestern


Tja, somit ist der Vorgarten vorerst zum größten Teil fertig und mir gefällt er sehr gut. Hinten im großen Garten ist eigentlich gar nichts passiert, wir haben uns über den Sommer einige Gedanken gemacht und es haben sich neue Wünsche und Vorstellungen ergeben, welche wir aber erst nächstes Jahr verwirklichen können. Momentan fehlt auch etwas die Zeit.
Leider muss auch die Birke, die wir Ende April umgepflanzt hatten, wieder raus. Sie ist ganz braun und total dürr, wollte wohl nicht mehr richtig anwachsen.


Zum Schluss noch ein paar Bilder:




Wünsche Euch noch einen wunderschönen Tag, bei uns kommt jetzt so langsam die Sonne raus. Ich konnte mich irgendwie noch gar nicht richtig auf den Herbst einstellen, es ging jetzt doch ganz schön schnell. Aber ich liebe die Herbstzeit, jetzt wird es wieder schön gemütlich und die Natur färbt sich in wunderschönen Farben, da machen Spaziergänge doch richtig Freude. 

Alles Liebe, Jutta !!

Ganz liebe Grüße noch an die liebe Julia vom schönen Blog Kleiner Knödel , bei Ihr hatte ich gewonnen und über das Paket habe ich mich sehr gefreut.
Vielen, vielen Dank Julia !!

Wunderschöne Servietten, ein Täschchen für Taschentücher und ein toller Becher !!

Unsere Diele

Hej Ihr Lieben,


etwas froh bin ich jetzt schon, dass sich das Wetter etwas abgekühlt hat und der lang ersehnte Regen eingesetzt hat. Die Erde war doch schon sehr ausgetrocknet und mit dem Gießen der Pflanzen war man nicht mehr nachgekommen.


Da ich die große Hitze meist nicht so gut vertragen habe und man draußen nichts Arbeiten konnte, hatte ich mich auf die Suche nach einem meiner Vorstellungen entsprechenden Konsolentisch für unsere Diele gemacht und bin natürlich auch fündig geworden. Auch die Holzvertäfelung an dieser Wand ist schon fertig geworden, wir  hatten noch ein paar Bretter übrig, den Rest müssen wir noch nach kaufen.










Es ist genau so geworden,wie ich es mir vorgestellt hatte. Zuvor war es noch so leer und das Gemütliche hatte einfach noch gefehlt, aber so langsam wird jede Ecke gestaltet und die Leere verschwindet.

Hier noch ein Bild wie es davor aussah.



Die passende Bank zum Konsolentisch habe ich auch noch gefunden, sie hat schon ihr Plätzchen unter der Treppe bekommen. Diese zeige ich Euch aber ein anderes Mal, ich möchte noch Kissen dazu nähen.

Wünsche Euch eine schöne Woche, welche nicht mehr so heiß werden soll. 
Genau richtig, denn wir möchten den Vorgarten in Angriff nehmen.

Ganz liebe Grüße Jutta !!

Wimpelgirlande

Was für ein Sommer !!


Ich weiß gar nicht mehr, wann es zuletzt geregnet hat ??
Unsere Zisterne war auch schon leer vom vielen Gießen, aber aufs Wochenende hin soll es jetzt Gewitter geben, bitte nur nicht zu heftig, eine kleine Abkühlung und ein bisschen Regen würden reichen.


Momentan verkneife ich mir selbst das Staubsaugen (was normalerweise jeden zweiten Tag dran ist, meist zwar nicht nötig, aber mir geht´s dann besser), da der Staubsauger so warme Luft erzeugt, die dann nicht mehr aus dem Haus zu bringen ist.


Und da bei dem heißen Wetter so viele Arbeiten verschoben werden, hatte ich letztes Wochenende Zeit, um meine schon länger geplanten Wimpelgirlanden für die Küche und den Essbereich zu nähen. Mir war es einfach zu leer an den Fenstern und irgendwie fehlte mir Farbe und ich liebe Wimpelgirlanden, ich könnte sie überall aufhängen.


Bei den Farben habe ich mich für Rot, Hellblau und Weiß entschieden. 
Frisch, fröhlich und meiner Meinung nach PERFEKT !!







Leider sind die Bilder nicht allzu gut geworden, da es draußen so hell ist durch die Sonne !!











Wünsche Euch allen einen schönen Start ins Wochenende und genießt (so gut es geht) die Hitze !!


Liebe Grüße Jutta !!

Markisen für die Pergola

Das Wetter ist ja gerade wirklich sommerlich und sehr heiß, ich muss zugeben, mir viel zu warm. Untertags hält man es draußen fast nicht aus, morgens kurz raus, alle Pflanzen gießen, noch eine Weile unter der Pergola im Schatten sitzen und dann wir die Luft so extrem drückend und heiß, dass ich mich ins Haus flüchte. Alle Fenster und Türen natürlich geschlossen, irgendwie sehr schade, so kann man das Wetter nicht so wirklich genießen. 
Abends kann man dafür sehr lange draußen sitzen und gemütlich bei Kerzenschein den Tag ausklingen lassen.


Wie im letzten Post schon angekündigt, zeige ich Euch heute meine selbst genähten Markisen für die Pergola. 
Die Idee habe ich bei der lieben Dana (Pünktchenglück) und der lieben Manu vom Waldstrumpf-Blog gesehen und dachte mir, das ist doch eine tolle Lösung zur Beschattung unserer Pergola. 
Gegen Spätnachmittag scheint hier die Sonne so stark herein, dass eine Beschattung nötig war.


Außerdem habe ich schon auf vielen Schwedenhaus-Bildern die schönen Fenstermarkisen bewundert, welche aber hier bei uns recht teuer sind. Und da mir die selbst genähten Markisen sehr gut gefallen, werde ich wohl für die unteren Fenster die Markisen auch noch selbst nähen, natürlich nicht so tief wie an der Pergola, sondern so die Hälfte, dass man auch noch aus dem Fenster schauen kann.


Aber das ein anderes Mal, hier nun die Bilder:






Und jetzt von Innen:





Hier lässt es sich jetzt ganz toll sitzen, wenn es nicht so extrem heiß ist wie die letzten Tage.


Vor dem Haus hat sich auch etwas getan, es gibt jetzt für den Hauptzugang eine Gartentor und kein Gitter versperrt mehr den Weg zum Haus.



Auf der rechten Seite ist auch noch eine Gartentor mit einem rostenden Rosenbogen, welchen mein Bruder gemacht hat. Die Kletterrose „Tausendschön“ fühlt sich auch sehr wohl daran, sie war noch nie so gesund und hoch gewachsen, bin gespannt auf nächstes Jahr, wenn sie dann wieder blüht.





An den beiden Rankgittern an der Veranda wachsen die Clematis Montana.





Die beiden kleinen Flächen rechts und links vom Eingang sollen noch mit Rasen eingesät werden.





Wenn wir dann weiter um die Hausecke gehen, seht ihr auch wieder ein Gartentor aus einem Staketenzaun. So kann der Paketdienst und Besucher klingeln, ohne gleich von unseren beiden Hunden laut bellend begrüßt zu werden.








Hinter dem Staketenzaun befindet sich mein „Beerengarten“ der noch nicht allzu viele Früchte trägt, was aber bestimmt noch kommen wird.


Es gibt Erdbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und natürlich Himbeeren, könnte ich immer und jederzeit essen 🙂

Lieber Andreas, Liebe Christina, vielen Dank noch einmal für den schönen Flieder !!







Das war es dann für heute, 
ich wünsche Euch noch einen schönen erholsamen Sonntag !!!

„HERZLICH WILLKOMMEN“ auch an meine neuen Leser, ich freue mich wirklich sehr darüber !!

Ganz liebe Grüße Jutta !!!

Cafe` Crumbles

Eigentlich wollte ich Euch meine Markisen zeigen, welche ich zur Beschattung für unsere Pergola genäht habe, aber meine Mama,mein Mann und ich waren gestern Morgen sooooo lecker Frühstücken in einem sooooo schönen Café bei uns in der Nähe und das muss ich Euch unbedingt vorstellen.







Schon der Eingang ist sehr viel versprechend und die wundervollen Rose auf beiden Seiten ziehen den Blick auf sich.





Das Café ist im englischen Landhausstil gehalten und so wundervoll und mit viel Liebe eingerichtet und dekoriert. Man spürt sofort die gemütliche Atmosphäre und fühlt sich gleich wohl. 
Es gibt so Vieles zu sehen, man weiß gar nicht wohin man zuerst schauen soll.


Die schönen Tische mit dem Stuhl-Mix, die Holzvertäfelung an der Wand, einfach alles passt so harmonisch zusammen, dass man am Liebsten den ganzen Tag hier verbringen möchte.








Die wunderschönen Dekoartikel ziehen einen gleich an und man möchte unbedingt etwas davon mit nach Hause nehmen. 
Tassen, Teller, Kerzen, Regale, Wohntextilien und vieles mehr können direkt gekauft werden, ich bin mir sicher, da ist für jeden etwas Schönes dabei.





Es gibt außerdem einem traumhaften Rosen- und Teegarten, welcher wiederum sehr liebevoll gestaltet ist. 
Wir sind zum Frühstück auch draußen gesessen, da das Wetter sehr schön war, nur leider habe ich nur ein Bild von außen gemacht und den Rest total vergessen, da ich vom Inneren des Cafés so überwältigt war.





Unser Frühstück „William & Kate“ war so schön auf einer Etagere angerichtet und man darf den Kaffee aus ganz tollen Tassen trinken.





Ich kann Euch das Café Crumbles im englischen Landhausstil mitten in Ochsenhausen von ganzem Herzen empfehlen. 
Eine wirklich ganz liebe Besitzerin, die ein ganz besonderes Cafe´zum Verweilen und Genießen geschaffen hat, welches eine so liebevolle Atmosphäre ausstrahlt, in der man sich sofort wohl fühlt.
Wenn Ihr aus der Nähe seit, solltet Ihr dem Café unbedingt einen Besuch abstatten und ich bin mir sicher, es folgen Weitere.
Selbst meinem Mann hat es so gut gefallen, dass wir mit Sicherheit jetzt öfters Gast sein werden.


Ihr findet das Café Crumbles auch auf Facebook.






Natürlich konnte ich nicht gehen, ohne etwas zu kaufen, Ihr kennt das ja bestimmt 😉





Das nächste Mal zeige ich Euch dann meine Markisen !!


Wünsche Euch einen schönen Start in die Woche, das Wetter soll ja super bleiben !!
Ganz liebe Grüße Jutta !!

Frohes Mittsommerfest !!!

Hej,

wir wünschen Euch allen ein schönes Mittsommerfest 2015 !!!








Leider ist das Wetter bei uns nicht gerade schön, etwas frisch und wolkig, im Moment regnet es aber mal nicht. Eigentlich schwebte mir ein kleines Grillfest mit der Familie draußen vor, aber daraus wird wohl eher nichts. Im Freien zu feiern ist halt doch schöner, als drinnen zu sitzen, naja, mal sehen was das Wetter noch macht.


Trotzdem wollte ich unbedingt einen „Mittsommerbaum“, da es für einen Großen zeitlich nicht mehr gereicht hat, hat mir mein Mann gestern noch aus Holz einen Kleinen zusammen gebaut, ich habe ihn dann Weiß gestrichen und heute schön geschmückt. Natürlich mit blauen und gelben Bändern und zwei grünen Kränzen.


Das Schöne daran, man kann ihn überall mit sich herum tragen und an verschiedenen Plätzchen ausprobieren, wo man ihn hinstellen möchte:-).


Hier in der Wiese hinterm Haus:



Da ist mal wieder Benji versteckt im Bild !!





Und hier mal vor dem Haus, da habe ich ihn jetzt auch mal stehen lassen.






Also, habt ein tolles Wochenende und feiert schön !!
Liebe Grüße Jutta und Timo !!

Ein grüner Teppich …

… entsteht so langsam in unserem Garten.


Am Montag ist es 4 Wochen, dass eingesät wurde und so langsam wird der Rasen dichter und grüner. Wir haben auch fleißig gegossen und ihm gut zu geredet, damit er sich beeilt, den Geduld ist nicht gerade meine Stärke bei solchen Dingen. Gestern hat mein Mann auch im hinteren Bereich das erste Mal Rasen gemäht, da er dort doch schon recht hoch gewachsen war. Leider gibt es natürlich noch ein paar kahle Stellen, die aber sicher noch verschwinden werden.



An dem runden Steinkreis, den ihr auf dem Bild sehen könnt, soll ein Holzpavillon entstehen, den ich mit einer Rose bewachsen lassen möchte. Von da aus hat man dann einen wundervollen Blick auf unser Haus.
Natürlich bleibt auch nicht alles Rasen, es sind ein paar Bäumchen geplant, Sträucher,… aber das kommt alles so nach und nach.


Hier mal noch ein Bild von Ende April 2015.





Die Birke hatten wir hier frisch umgepflanzt, sie hatte uns auch viel Hoffnung gemacht, dass sie es übersteht. Mittlerweile sind fast alle Blätter braun geworden und ich fürchte, sie muss doch wieder raus. Oder sollte ich warten ?? Habt Ihr vielleicht Erfahrung damit ??




Ein paar Blümchen gibt es aber auch in unserem Garten:


Diese schöne Rose hatte ich letztes Jahr zum Einzug von meiner Oma bekommen. Sie hat wunderschöne große Blüten und duftet herrlich. Gewachsen ist sie auch schon sehr gut und ist total voll mit Knospen.

„Duftzauber 84“




Am Rosenbogen:

Lavendel und die Rose „Tausendschön“


Ich hatte sie letztes Jahr schon, aber da hatte sie alle möglichen Krankheiten und ich war schon drauf und dran sie raus zu werfen. Doch diese Jahr scheint es ihr besser zu gehen, bin mal gespannt ob sie den Bogen einmal zu wächst.




Engelchen in mitten von Hornveilchen





Clematis „Rüütel“



Daneben Clematis „Jackmannii Superba“,
blüht aber noch nicht.



Und Clematis „The President“, hat schon geblüht.






Es werden mit Sicherheit noch einige Blümchen Einzug in unseren Garten halten, aber vorerst gibt es noch andere Arbeiten, die wir abarbeiten werden.


Heute werden wir noch die restlichen Pflastersteine schneiden, damit der Weg vor dem Haus fertig wird. Dann können wir auch endlich das Gartentor vom Zaun bauen und die nächste Zeit kommt das Hackschnitzel vor dem Haus weg und es wird auch Rasen eingesät. Das sind die wichtigsten Sachen, die noch zu erledigen sind,ach, das Dach der Pergola muss noch fertig mit den Schindeln gedeckt werden. Doch noch einiges zu tun, aber wenn man dann immer das Ergebnis sieht, ist die Arbeit doch fast vergessen.


Auf den ersten Bildern könnt ihr vielleicht eine Rot-Weiß-gestreifte Markise erkennen ?? !!
Dazu gibt es demnächst mehr !!


Wünsche Euch, wenn es soweit ist, ein schönes sonniges Wochenende !!
Liebe Grüße Jutta !!

Das Thermometer steigt !!

Hej,


ich hoffe bei Euch allen ist das Wetter auch so schön wie bei uns die letzten Tage !!
Sonne pur, zum Arbeiten schon viel zu heiß, das haben wir jetzt alles auf nächste Woche verschoben, da soll es zwar auch schön werden, aber nicht mehr ganz so heiß.


Im Moment zeigt es auf unserer Terrasse unter der Pergola im Schatten 31 Grad an !!





Natürlich möchte ich Euch auch noch ein paar Bilder von unserer Terrasse / Pergola zeigen, wo wir gerade die meiste Zeit verbringen. 
Viel grillen, Kaffee und lecker Erdbeerkuchen essen (Erdbeeren passen immer rein 🙂 lecker !! ) und einfach die Seele baumeln lassen. 
Ich habe mich jetzt schon öfters dabei erwischt, dass ich mir die Liege in Richtung Haus drehe und es ewig lange betrachte und ins schwärmen komme, wenn der blaue Himmel im Hintergrund das schöne Rot unseres Hauses zum leuchten bringt. 
Traumhaft !! 
Da fällt es mir schwer die Augen zu schließen 😉








Ich mag es sehr, hier zu sitzen, in Zeitschriften zu stöbern oder auch mal den Laptop mit raus zu nehmen und nach schönen Dingen zu suchen, eine Blog-Runde zu drehen, um zu sehen, was es Neues gibt !!






Benji darf natürlich nicht fehlen und hat sich gleich einen Platz gesichert !!
Mojo hält sich meist lieber im Haus auf, aber wehe wenn die Türen zu sind, dann ist es draußen interessanter.





Im Garten gibt es nicht viel Neues, der Rasen wächst und wächst, hat aber einige Stellen an denen fast nichts kommt, da es wahrscheinlich durch den starken Regen, den es an einem Tag hatte, weggespült wurde. Mein Mann hat gestern aber gleich noch nachgesät und ich denke, es wird schon werden !!


Übrigens, Ihr findet uns nun auch auf Facebook und Instagram. 
Hier ist es leichter einzelne Bilder mal schnell zu posten, aber mein Blog ist mir schon viel wichtiger, da ich ihn persönlicher finde.




Wünsche Euch ein sonniges Wochenende und genießt es !!
Ganz liebe Grüße Jutta !!

1 Jahr !!!

Jetzt ist es doch tatsächlich schon ein Jahr her, dass wir in unser Schwedenhaus eingezogen sind. Die Zeit vergeht wirklich wie im Flug. Wir haben schon unsere Geburtstage im Traumhaus gefeiert und das erste Weihnachten im Schwedenhaus war wunderschön. Es ist kaum zu glauben, aber ein solches Haus kann wirklich ein ganzes Leben verändern, natürlich nur zum Positiven. In diesem Jahr durften wir so viel Tolles erleben und haben sehr viele liebe Menschen kennen gelernt und das aller Schönste, wir leben unseren Traum vom eigenen Schwedenhaus. 


Letztes Jahr am 4. März 2014 war es endlich soweit, der lang ersehnte Aufbautermin war nun da und es ist fantastisch mitzuerleben, wie das eigene Haus aufgebaut wurde.


Hier könnt Ihr schauen:


1. Aufbautag





2.Aufbautag









Als dann im April 2014 endlich das Gerüst abgebaut wurde, konnten wir unser Haus von allen Seiten bewundern.


Das Gerüst ist weg …





Am 25.Mai 2014 stand dann der „Tag der offenen Tür“ an, den wir uns als Ziel gesetzt hatten um mit dem Ausbau fertig zu sein, was uns mit großer Hilfe von Familie und Freunden auch gelungen war. 


Wir sind eingezogen …





Vom 1. Aufbautag bis zu unserem Einzug sind nicht einmal 3 Monate vergangen, es war eine sehr anstrengende und kräftezehrende Zeit, in der wir aber auch sehr viel Spaß, Freude und tolle Momente hatten, die wir nicht missen möchten.


Zum Schluss hier noch ein paar Luftaufnahmen vom letzten Jahr. 
Es hatte sich doch immer einiges getan.


07.März 2014





11.April 2014





26.September 2014





31.Oktober 2014





06.Januar 2015





Ich hoffe wir bekommen dieses Jahr auch immer wieder aktuelle Bilder, finde es toll die Veränderungen von oben mitverfolgen zu können.
Mittlerweile hat sich schon wieder viel getan und übrigens ist seit letzter Woche Montag unser Rasen eingesät, bin gespannt wie schnell er nun wächst.
Außerdem sind wir vor dem Haus am Eingang auch fast fertig mit pflastern, wieder eine riesen Veränderung.


Wünsche Euch nun eine schöne Woche und bis BALD !!!
Ganz liebe Grüße an Euch, 
Jutta !!!

Facebook
Pinterest
Instagram