KategorieAllgemein

Es geht voran …

Hallo Ihr Lieben,
heute möchte ich Euch zeigen, was die letzte Woche alles passiert ist.

Im Erdgeschoss wurde die Decke mit Folie (Rieselschutz) abgehängt. 




Das Dach wurde für die Verlegung der Dachplatten vorbereitet.




Welche auch am Mittwoch schon geliefert und gleich auf dem Dach verteilt wurden.



Wir hatten uns bei der Bemusterung noch für die ROTEN Ziegel entschieden, zuerst sollten es die GRAUEN sein, aber Herr Alfons hatte gute Argumente für die ROTEN. 
Bin letztendlich auch sehr froh über diese Entscheidung.



Auch etwas Farbe kam wieder an das Holz. 

Es ist immer so spannend, wenn man zuerst nur Weiß gestrichen hat und dann das Rot dazu kommt und man dann das Ganze von weiter weg betrachtet – WUNDERSCHÖN !!!




Mein Schwiegerpapa hat noch die Abwasserrohre fürs Bad oben und das Gäste-WC unten gelegt.

Gäste-WC. Ja, da fehlt noch ein kleines Stück.

Dusche / Waschbecken

WC / Badewanne




Hier noch ein kleiner Blick ins Obergeschoss.




Außerdem verewigt sich immer Jemand anderes auf unserem Bauherren-Schild. 
Die Krone und das Gesicht im ö sind schätzungsweise von einem der Monteure – denke mal, dass da Matze künstlerisch kreativ war 😉

Zwei Tage später kommen wir auf die Baustelle und es klebt eine weitere Krone auf dem Schild. Wir kamen nicht drauf wer es war, am Abend stellte sich dann heraus, dass es meine Mama war 🙂



Tja, das war es mal. 
Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis dieser Woche und ich bin mir sicher, dass es bis zum Wochenende wieder einiges zu berichten gibt.
Morgen kommen noch die Dachdecker und das Haus sieht dann bestimmt gleich wieder anders aus. 


So, ich wünsche Euch allen noch einen erholsamen Sonntag und DANKE an die fleißigen Helfer, erholt Euch gut !!
Liebe Grüße Jutta !!

Die erste Farbe an unserer Lotta

Am Samstag haben wir dann begonnen die erste Farbe an unsere Lotta zu pinseln. 
Ich war so gespannt wie das Rot aussehen wird.
Wir mussten mit der Seite, an die dann der Carport/Abstellraum anschließen wird, beginnen, damit wir hier das Gerüst wieder abbauen lassen können und die Wände aufgestellt werden können.




Timo, meine Mama und ich haben zuerst mit der weißen Farbe gestrichen.

Timo musste ganz nach oben.

Mir war es hier schon zu hoch.


Schon allein das Weiß macht einiges her.

Dann bekamen wir bei der roten Farbe Verstärkung.

Timos Schwester

In jeder Etage wird gestrichen.

Es macht wirklich richtig Spass zu streichen und man sieht schnell ein Ergebnis.

Ich hab mich jetzt schon total in unser Haus verliebt. *träum*




Matze und Holger haben schon begonnen die Lattung für die Dachplatten aufs Dach zu machen.


Nein, klein ist unsere Lotta nun wirklich nicht.





So, nun seit IHR wieder auf dem neuesten Stand und ich versuche neue Bilder schneller zu posten.
Wünsche EUCH ALLEN noch einen schönen Abend und bis BALD !!! 
Jutta !!

~ RICHTFEST ~

Am Freitag musste Timo mal wieder zur Arbeit 🙂 
und ich habe die letzten Vorbereitungen fürs Richtfest erledigt. 

Als wir dann Nachmittags auf die Baustelle kamen, waren auch die Gauben geschlossen und die Eingangsveranda hatte eine Überdachung und die Unterkonstruktion war schon zu sehen. Man freut sich jedes Mal, wenn man wieder Neues erkennen kann und immer ist es wunderschön.



Um kurz vor 18 Uhr haben Holger und Matze (die Monteure) dann unseren RICHTKRANZ an der vorderen Gaube befestigt. 
Ich finde ihn sooooo schön und richtig passend zum Haus (könnte man jedes Jahr aufstellen).



„Leider“ ging kein Wind, damit die Bänder wehen.
Dann durften wir (die Bauherren 🙂 noch aufs Gerüst und Matze hielt einen schönen Richtspruch. 


Unsere Gäste, Familie und Freunde.

Dann „durfte“ ich auch noch einen Nagel in unser Dach hämmern, 
leider nicht so meine Stärke. 
Timo musste dann den Rest hämmern. Sonst wäre es vielleicht zu lange gegangen :-).



Danach gab es noch Leckeres vom Grill und ein gemütliches Zusammensein. 
Danke an Alle, es war ein sehr schöner Abend.
Ein lustiger Gag war auch die Henne von Timo, die legt Schnapseier.







Hier noch ein paar Bilder von unserem Richtkranz am Samstagmorgen.




Ganz liebe Grüße an Euch Alle !!
Jutta

2. Aufbautag !!

Erstmal möchte ich mich für die lieben Kommentare bedanken, es freut mich sehr das Ihr uns bei unserem Hausbau begleitet. 
Auch Herr Alfons war ganz erstaunt, dass man sogar schon in Bern von unserem Aufbautermin wusste :-).

Jetzt möchte ich auch gar nicht mehr viel schreiben und Euch zeigen, was die letzten Tage alles geschehen ist. (Wir haben wirklich eine so große Nachfrage, wo denn die NEUEN Bilder bleiben, dass wir es kaum glauben konnten. Das Interesse ist sooooo erstaunlich. 
Wir freuen uns aber sehr darüber.)


2. Aufbautag Dienstag 05.03.2014



Leider sah es auch an diesem Morgen nicht nach Sonne aus, 
sondern es war total neblig und richtig kalt 🙁 Egal.


Der LKW war auch schon da und so konnte es wieder weitergehen.
Das erste Wandelement für das OG wurde angehängt.

Jetzt bekommt man ersteinmal ein Gefühl für die Größe des Hauses.

Die andere Seite wurde ersteinmal abgelegt und der LKW entladen.




Die Wärmepumpe wurde auch gleich mit dem Kran in den HWR gehoben.






Hier steht dann auch schon die andere Wand.


Die Wände wurden noch mit Stützen gesichert.



Nun geht es an die Dachkonstruktion / Nagelbinder.


Material wurde auch gleich noch ins OG gestellt.



Hier entsteht die Gaube auf der Rückseite des Hauses.


Die Monteure legen wirklich ein gutes Tempo vor.

Auch die vordere Gaube ist schon gut zu erkennen.



Die Wände für unseren Carport/Abstellraum sind auch schon da. (Hinter der Großen sind die 2 Kleinen.)


Jedemenge Holz und Dämmung. 



Hiereinmal die Ansichten von Nord/West und Süd/West.




Noch die Giebelspitzen drauf.






Auch der zweite Aufbautag war ein tolles Erlebnis und man konnte immer mehr und mehr erkennen, wie unser Haus aussehen wird. 

Es war wirklich ganz schön kalt, auch wenn sich die Sonne ab und zu mal zeigte, aber man wollte auch nichts verpassen, da hält man einiges aus 😉

Donnerstag 06.03.2014

Morgens hatten die Monteure und mein Mann die Wand für den Carport mit dem Bagger auf dem Boden abgelegt, nicht da sie sich noch verzieht. Da kamen dann auch die kleineren Wände zum Vorschein.

Im Hintergrund seht ihr unseren Grillplatz, den wir reichlich nutzten.

 
Heute wurde das Dach geschlossen.



Leider waren wir heute nicht den ganzen Tag auf der Baustelle. 
Aber dafür saßen wir am Abend noch gemütlich mit den Monteuren im Haus 
und an den Gauben hinaus konnte man noch die Sterne sehen. 
War wirklich ein lustiger Abend.

1. Aufbautag !!

Hej ihr Lieben, 
heute morgen war es endlich soweit, nach einer eher kurzen und schlaflosen Nacht, 
waren wir um kurz vor halb Sieben auf unserem Bauplatz. 
Der erste LKW ließ auch nicht lange auf sich warten und um kurz vor Sieben 
kam auch schon der Kran und die Schwedenhaus-Monteure.





Die Schwellen für die Befestigung der Wandteile haben die Monteure gestern Nachmittag schon auf die Bodenplatte geschraubt.





Somit konnte heute morgen zügig begonnen werden.
Schon kurz nach halb Acht wurde das ERSTE Wandelement auf der Bodenplatte befestigt.
Das hat öfters mal ein Lächeln in mein Gesicht gezaubert. 🙂







Dann ging es auch schon mit dem zweiten Wandelement weiter. 
Ich bin total begeistert von den Terrassentüren und den Fenstern, 
die sind wirklich so schön.


Und das dritte Wandelement …

Wandelement mit dem Haupteingang.

Das ist die Seite, an der der Abstellraum und der Carport angrenzen.

Herr Alfons war natürlich auch da und hat nach dem Rechten geschaut. 
Wir freuen uns über jeden Besuch von Ihm.

Und da kommt auch schon das letzte Außenwandelement im Erdgeschoss.




 Die Innenwände werden gestellt.


Das Erdgeschoss mit den Innenwänden stand um kurz vor 9 Uhr. 
Der Hammer !!
Nebenher wurde auch gleichzeitig noch das Gerüst aufgebaut.

Das war so gegen 13 Uhr.

 Hier mal noch ein kurzer Überblick zur Einteilung:


Küche

Essen

Ausgang Terrasse/Pergola

Wohnen




Leider kam der zweite LKW erst um kurz nach 12 Uhr und hatte eigentlich nur Material geladen, was alles abgeladen wurde. Danach hatte als erstes der Kranfahrer Feierabend, da heute kein LKW kam.


Die Monteure haben nach ein paar leckeren Grill-Wecken noch die Balkendecke eingezogen. Dann war für heute Feierabend.

Das Wetter war da auch schon nicht mehr das Beste. Nach einem nassen Morgen, kam am Mittag zwar noch die Sonne durch, danach fing es aber richtig an zu regnen. Ich bin gespannt auf morgen, hoffentlich steht nicht alles unter Wasser.
Für den Rest der Woche könnte die Wettervorhersage nicht besser sein – SONNE SONNE und nochmals SONNE.




So, der 1. Aufbautag ist für heute zu Ende und ich muss sagen, 
es hat alles richtig gut geklappt.

Jetzt schon mal ein GROßES DANKESCHÖN an die Monteure und die Firma FALLENBECK Gerüstbau !!!

Liebe Grüße Jutta !!

Bodenplatte abschleifen

Letzten Sonntag hatten wir Besuch von Herrn Alfons, der die Bodenplatte als Bauleiter noch abnehmen musste.
Durch das Austrocknen des Betons ist die Oberfläche doch ganz schön „hubbelig“ geworden und wir haben dann beschlossen die Bodenplatte noch abzuschleifen. Was auch eine große Erleichterung fürs Fliesen und Bodenlegen ist, wenn der Untergrund glatt ist.






Am Freitag haben wir dann einen Beton/Estrich-Schleifer ausgeliehen. Wir
hatte noch Bedenken, da die Bodenplatte gefroren war und nach dem
Auftauen (hatten gestreut) natürlich alles nass war. Doch es stellte
sich herraus, das es sogar ein Vorteil ist und das Abschleifen so richtig gut ging. Außerdem konnte man bei dem Schleifer Wasser einfüllen, welches dann unten herraus lief.

Es ist eine richtig schlammige Schicht entstanden.

Das Abwaschen der „Schlammschicht“ hat fast länger gedauert als das Abschleifen.
Aber das Ergebnis war mehr als SUPER !!
Total glatt, da freut man sich schon aufs Bodenlegen.

Den Abstellraum haben wir auch gleich mitgemacht.

Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag
und bis Bald !!
Jutta !!

Holz-Lagerplatz

Momentan gibt es nicht besonders viel zu berichten 
(später komm ich wahrscheinlich nicht mehr hinterher :-), 
aber da das Wetter immer noch so gut ist, haben wir gestern angefangen einen Lagerplatz für unser Brennholz zu bauen.
Leider bin ich ziemlich erkältet und hab mich am Nachmittag aufs Sofa verkrümmelt.
Timo und mein Schwiegerpapa haben den Lagerplatz aber fertig gebaut und ich bin total begeistert, sieht richtig schön aus. 

Jetzt müssen wir den Lagerplatz nur noch streichen, 
Platten auf dem Dach befestigen und mit Brennholz füllen. 
Fertig !!

Liebe Grüße Jutta !!

Zwischenarbeiten

An diesem trüben und nassen Sonntag machen wir einen gemütlichen Sofa-Tag und ich berichte Euch mal kurz, welche Arbeiten wir diese Woche erledigt bzw. angefangen haben.



Mein Papa hat mit dem Bagger den großen Erdhaufen etwas verteilt, 
so kann man etwas besser erkennen, wie groß unser Garten einmal sein wird.





Hinter der Halle (momentan ja nur das Fundament vorhanden) soll unser Holz gelagert werden.
Hier mussten L-Steine gesetzt werden, auf denen später dann auch der Zaun befestigt wird. 


Hier müssen wir einige Abstufungen machen, da der Garten sonst viel zu hoch wird.




Dann wurden noch alle Regenwasserrohre gespült und die Zisterne sauber gemacht.


Die Fläche beim Carport wurde noch etwas aufgefüllt und festgerüttelt. 

Natürlich musste Timo dann gleich noch testen ob unser Auto auch Platz hat.

Wünsche Euch nun noch einen schönen Sonntag 
und bis bald.
Jutta

Abstellraum / Carport

Am Dienstag haben Herr Steger, mein Mann und mein Papa 
noch die Fläche für den Abstellraum/Carport vorbereitet.
Wir sind von einem Punktfundament ausgegangen, da es so besprochen war, 
jetzt sollte es aber doch ein komplettes Fundament für den Abstellraum sein 
und ein Streifenfundament für den Carport.
Also musste am Mittwoch ein zweites Mal Beton kommen. 
Wiedereinmal hat aber alles super funktioniert und wir konnten heute schon ausschalen. 

Wir möchten uns auch ganz arg bei Herrn Steger für die tolle Arbeit und die Hilfe bedanken. Es ist fast schon schade, dass wir schon fertig sind und alles so schnell erledigt war 🙂
VIELEN DANK !!!
Einschalung Abstellraum

Carport
 
Stahlfaserbeton
 
Und wieder wird alles so schön glatt gezogen.
 

Punktfundament für die Eingangsveranda



Heute nach dem Ausschalen.




Hier mal ein kleiner Vergleich was in 5 1/2 Wochen alles passiert ist:

Vor ca. 5 1/2 Wochen (Mitte Dezember 2013)

Heute (23.Januar 2014)

Nun haben wir nur noch ein paar kleinere Arbeiten zu erledigen,
wie z.B. noch ein paar Rohre verlegen, Humus verteilen, …
Es ist ja nicht mehr lange, dann kommt endlich unser Haus 🙂 

So, wünsche allen noch einen schönen Abend !!

Liebe Grüße Jutta
Facebook
Pinterest
Instagram