KategorieAllgemein

Briefkasten und Klingel

Hej Hej,


nach den richtig heißen Tagen war es heute mal wieder schön angenehm und es wurde Zeit unseren Abstellraum aufzuräumen (entrümpeln kann man auch schon sagen). Wir hatten vor dem „Tag der offenen Tür“ einfach alles an Werkzeug, Material und nach dem Umzug unseren ganzen Gartenkrempel uns so weiter darin verstaut und man konnte sich darin einfach nicht mehr bewegen bzw. etwas finden. Auch der Carport stand voll mit allem Möglichen und ich konnte das Durcheinander nicht mehr sehen. Es hat jetzt auch den ganzen Tag gedauert die ganzen Sachen zu sortieren, wieder einzuräumen und den Müll zu entsorgen, aber es hat sich gelohnt und das Auto passt wieder in den Carport 🙂




Heute möchte ich Euch noch Bilder von unserem Briefkasten und der Klingel zeigen. Ich habe lange nach einem passenden Briefkasten gesucht und dann auch genau den Richtigen gefunden. Auch mit unserer Klingel bin ich sehr zufrieden und würde mich wieder dafür entscheiden.

Den Briefkasten haben wir an der Nebeneingangstür unterm Carport / Zugang HWR platziert, da wir vor dem Haus noch einen Zaun anbringen werden und am Haupteingang fehlte uns der Platz. 

Und hier unsere Klingel 🙂

Hoffe es gefällt Euch !!
Wünsche Euch allen noch ein schönes Wochenende und BIS BALD !!
Liebe Grüße Jutta 😉

Wir sind eingezogen !!

Hej,
endlich finde ich Zeit um Euch vom „Tag der offenen Tür“ zu berichten. 
Die Woche davor war so anstrengend und verlangte viel Zeit, Kraft und Nachtschichten. Wir waren nicht sicher ob wir überhaupt fertig werden würden, da es noch so viel Arbeit war. Aber mit toller Hilfe und Unterstützung von Familie und Freunden haben wir es dann doch geschafft. 

Die Haustüren/Innentüren und die Treppe wurden von Tilo und Jörg (Schwedenhaus-Team) noch am Freitag und Samstag eingebaut.
Am Abend haben wir noch ein paar Möbel aufgebaut, geputzt und etwas dekoriert. 
Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch, wie hier und da eine Sockelleiste uns so weiter, aber das können wir jetzt auch noch fertig machen.


Und dann war auch schon Sonntag und wir waren sehr gespannt, ob Besucher kommen oder nicht. 
Ich kann Euch sagen, es war ein richtig toller Tag und wir haben sehr viel positives Lob bekommen, was einem richtig gut tut, nach der anstrengenden Zeit. 
Herr Alfons war natürlich auch da und Besuch von Herrn Nilsson bekamen wir auch noch, was uns sehr gefreut hat. 


Da wir da dann auch schon unser Bett im neuen Haus hatten, wollten wir auch gleich die erste Nacht im Schwedenhaus schlafen. Herrlich, wir fühlen uns wie im Urlaub, es ist so toll und das jetzt jeden Tag. 

Dann stand natürlich der Umzug noch an. Man glaubt gar nicht wie viele Sachen man hat,obwohl wir schon so viel ausgemistet haben. Im Moment stehen jetzt halt noch überall Kartons im ganzen Haus verteilt, möchte das aber so schnell wie möglich verräumen. 

Die Küche ist auch schon in Gebrauch, es fehlen nur noch die Griffe, Kranzleisten und die Sockelleisten, dass werden wir auch noch in Angriff nehmen. Leider war die Arbeitsplatte am „Tag der offenen Tür“ noch nicht da, werde Euch aber Bilder zeigen, sobald wir mit der Küche komplett fertig sind.

Vor dem Haus haben wir noch eingeebnet.





 Der HWR ist noch nicht ganz fertig, aber vorzeigbar.

Wärmepumpe




Gäste WC in Weiß und Hellblau.




Eingangsbereich




Küche / Essen / Wohnen in Weiß und Hellgrau.



Hier haben wir eine paar Bilder vom Hausaufbau gezeigt.




Treppenaufgang




Ich finde die Treppe wirklich wunderschön.



Allroom / Studio




Schlafzimmer in weiß und Hellblau




Arbeitszimmer / Kinderzimmer



Das andere Arbeits- Kinderzimmer ist genau gleich geworden, auch in Hellblau.



Badezimmer in Weiß und Hellblau.




Ich habe mir ein Badezimmer gewünscht, dass mich an Meer und Strand erinnert, welches einem ein Wohlbefinden beschert und in dem man sich gerne aufhält. Für mich ist es genauso geworden.


Nun habt Ihr einen Einblick in unser Schwedenhaus bekommen und wir sind stolz es zeigen zu können. 

Von ganzem Herzen möchten wir uns bei unserer Familie und Freunden für Ihr Hilfe und Unterstützung bedanken. Ohne Euch hätten wir es nicht in so kurzer Zeit geschafft. Ihr habt uns geholfen unseren Traum vom eigenen Schwedenhaus zu verwirklichen.  
VIELEN VIELEN DANK !!!

Ganz liebe Grüße Jutta und Timo !!

TAG DER OFFENEN TÜR

Hej,
wir sind fleißig am werkeln und so langsam kommt auch etwas Farbe ins Spiel. In Küche/Essen/Wohnen sind wir mit tapezieren fertig und auch das Gäste-WC, Schlafzimmer und ein Kinder/Arbeitszimmer sind tapeziert. Ich habe mich nur für zwei verschiedene Tapetenfarben mit dem gleichen Muster entschieden und zwar Hellgrau und Hellblau. Es soll alles ein schönes Bild geben und nicht zu BUNT werden. 
In Küche/Essen/Wohnen ist auch schon der Boden verlegt und auch die Küchenmöbel stehen schon an ihrem Platz, Arbeitsplatte ist bestellt und die Schubladen und Türen sind schon am Zusammenbauen.
Viel mehr möchte ich EUCH jetzt aber nicht verraten, da der Termin für den „TAG DER OFFENEN TÜR“ jetzt feststeht und ich die nächste Zeit wahrscheinlich nicht zum Posten komme. Es ist schon noch einiges an Arbeit, aber wir möchten so viel wie möglich zu diesem Termin fertig haben. Außerdem ziehen wir dann in der darauf folgenden Woche um :-).




Wir möchten EUCH  herzlich zum 

TAG DER OFFENEN TÜR


am Sonntag 25.05.2014

von 11 Uhr – 17 Uhr

im

Schlossweg 22

88477 Schwendi-Orsenhausen

einladen.

 

Gerne zeigen wir unser Schwedenhaus vor unserem Einzug. 

Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch !! 

Herzlichst Jutta und Timo König !!

Solltet IHR irgendwelche Fragen haben, schreibt uns einfach eine Mail oder ruft kurz an.

So und jetzt noch ein paar Bilder.

Küche / Hellgrau

Küche

Parkett Eiche
Wohnen / Hellgrau

Gäste WC / Hellblau
Schlafzimmer / Hellblau
Schlafzimmer

Kinder-Arbeitszimmer 1/Hellblau
Kinder-Arbeitszimmer

Übrigens im HWR wurde an der Decke und den Wänden ein Strukturputz angebracht, die Decke wird Weiß gestrichen und die Wände Hellgrau.
Außerdem haben wir jetzt im ganzen Haus Strom und der Baustromkasten ist weg. 

Wünsch Euch was. 
Bis Bald und wir freuen uns auf zahlreiche Besucher an unserem „Tag der offenen Tür“ !!!
Alles Liebe Jutta !!

Zierleisten und Tapeten

Endlich, es wird langsam wohnlich.
Na ja, in der Küchen/Essen/Wohnen Bereich zumindest. 
Die Fußbodenheizung im Obergeschoss ist nun fertig und die größten Spachtelarbeiten sind nun auch erledigt. Ein bisschen schleifen noch und hier und da mal etwas spachteln und dann sind alle Räume fertig.
In Küche/Essen/Wohnen haben wir die Zierleisten an die Decke geklebt. Leider musste die Decke nocheinmal (zum vierten Mal) gestrichen werden, da die weiße Farbe, die wir über die Grundierung gestrichen haben, eher gräulich wirkte und es sehr schattig aussah. Außerdem mussten wir die Zierleisten noch mit Acryl ausfugen, damit man die Übergänge nicht mehr erkennen kann und dann natürlich auch nochmals streichen. Aber dafür sieht es jetzt richtig schön aus. Ich bin damit mehr als zufrieden.

Zwischendurch haben wir noch die Küchenmöbel (nur die Korpuse) aufgebaut, da wir noch die Arbeitsplatte bestellen müssen.

Heute haben wir dann im Küchen/Essen/Wohnen Bereich begonnen zu tapezieren 🙂
Ich hatte die Tapeten übers Internet bestellt und ich muss sagen, als sie gekommen waren, war ich erst erschrocken gewesen, da die hellgraue Tapete zuerst wie Weiß aussah und ich befürchtet hatte, dass sie viel zu hell sein würde. Doch jetzt an der Wand zu den weißen Zierleisten und der weißen Decke, ist die Tapete so, wie ich es mir vorgestellt habe. Mir gefällt es sehr gut und mit der weißen Küche und den anderen Möbeln sieht es dann bestimmt richtig toll aus.


So jetzt möchte ich euch aber ein paar Bilder zeigen.

Zierleisten


Küche mit Tapete


Küche


Küche


Küche






Das werden unsere Fensterlampen. 
Ich finde sie so schön und meiner Meinung nach, passen sie perfekt.


Timo hat heute noch im HWR begonnen Fliesen zu verlegen und morgen werden wir die ersten Pakete Boden abholen, damit wir Mitte Woche in der Küche mit Bodenverlegen beginnen können. 
Zum Glück gibt es wieder ein langes Wochenende 🙂


Dann wünsche ich Euch mal noch einen schönen Sonntagabend 
und bis BALD !!
Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Leser und das große Interesse.


Alles Liebe Jutta !!!

Fußbodenheizung OG

Hej Ihr Lieben,
ich hoffe IHR hatte schöne OSTERFEIERTAGE !!
 
Seit meinem letzten Post ist etwas Zeit vergangen, bin leider nicht früher dazu gekommen. Wir haben noch einiges an Arbeit vor uns und da man nebenher ja auch noch zur Arbeit muss, ist es etwas stressig und am Abend sind wir immer so müde. 

Letzte Woche am Montag ist das Material für die Fußbodenheizung im Obergeschoss gekommen. Mittlerweile haben wir drei Zimmer fertig bekommen und wir müssen nur noch im Studio und im Badezimmer die Fußbodenheizung verlegen (Ziel für morgen Abend). Das Verlegen der Styroporplatten, der Wärmeleitbleche, dem Heizungsrohr und der Folie ist recht schnell gegangen, am schlimmsten sind die schweren Trockenestrichplatten. Die mussten ja alle ins Obergeschoss getragen werden. Ich kann euch sagen, da fallen einem fast die Arme ab (also mir zumindest).

Zuerst wurde am Rand ein Dämmstreifen festgemacht.




Dann konnten wir die Styroporplatten verlegen. Ist fast wie puzzeln.

Schlafzimmer

Schlafzimmer


Arbeitszimmer/Kind 1

Arbeitszimmer/Kind 2

Arbeitszimmer/Kind 2

Studio



Dann wurden die Wärmeleitbleche verlegt. 




In die Wärmeleitbleche wurde dann das Heizungsrohr gelegt.

Darauf kam dann noch eine Folie.

Als Letztes kommen dann die Trockenestrichplatten darauf. Diese werden verklebt und verschraubt.

Mit Spachteln und Schleifen sind wir leider auch noch nicht fertig, aber so langsam ist ein Ende in Sicht.
Die Bereiche Küche/Essen/Wohnen sind komplett fertig gespachtelt und geschliffen. Da wir die Decken nur streichen wollen, hat Timo sie hier schon einmal mit einer Grundierung gestrichen, damit man die Übergänge nicht mehr sieht. Auf den Bildern ist nur einmal gestrichen, heute wurde das zweite Mal darüber gestrichen und man erkennt gar keine Übergänge mehr. Normal könnte man es jetzt so lassen, da wir aber noch Zierleisten ran machen möchten, werden wir danach alles nocheinmal mit einer weißen Farbe streichen.




So langsam wird es !!
Haben noch einiges vor diese Woche und ich werde EUCH auf dem Laufenden halten.


Ganz liebe Grüße Jutta !!!

Geschlossene Wände und Spachteln

Die Wände sind nun alle gedämmt und fertig geschlossen und es konnte mit dem Spachteln losgehen.
Zuerst mussten die Fugen zwischen den Platten mit einem selbstklebenden Fugenband vorbereitet werden und dann wurde fleißig gespachtelt. 

Außerdem mussten wir noch die Löcher für Lichtschalter, Steckdosen usw. bohren, da die Kabel ja in den Wänden waren. 
Wir hatten extra Fotos mit dem Meterstab gemacht, damit wir noch wussten wo die Kabel sind, doch leider gab der Laptop nach der Hälfte den Geist auf 🙁
Trotzdem konnten wir alle Kabel finden, einige sogar besser als mit den Fotos. 

KÜCHE / ESSEN / WOHNEN
 

KÜCHE
ESSEN

ESSEN
WOHNZIMMER

Die Wand beim Kamin wird noch etwas verlängert und geschlossen, damit es schön aussieht.

Wand für den Fernsehr

 GÄSTE WC

 DIELE 

STUDIO 

SCHLAFZIMMER




ARBEITSZIMMER / KINDERZIMMER 1




ARBEITSZIMMER / KINDERZIMMER 2




BADEZIMMER

Auch hier wird der Kamin noch verkleidet.





Selbstklebendes Fugenband 




Zweimal gespachtelte Wände und Decken.








Das Spachteln und Schleifen ist schon noch einiges an Arbeit, aber dannach geht es an die schöneren Arbeiten wie Streichen, Tapezieren und und und.
Dann wird es endlich wohnlich 🙂

Ach, die Fußbodenheizung für oben müssen wir auch noch legen. Müsste eigentlich nächste Woche kommen. Bin mal gespannt.



Ganz liebe Grüße Jutta !!!

Das Gerüst ist weg …

Endlich, heute war es soweit, das Gerüst konnte abgebaut werden und unsere Lotta ist komplett zu erkennen. 
WUNDERSCHÖN !!! 
(Kann es immer noch nicht richtig glauben, dass wir hier bald für immer einziehen werden.)
Das Haus sieht jetzt ohne Gerüst auch um einiges größer aus.






Innerhalb von einer Stunde war das Gerüst abgebaut. 
Die Jungs vom Gerüstbau Fallenbeck waren richtig schnell.

Hier nun ein paar Bilder vom Haus ohne Gerüst.

 

Im Innern des Hauses ist auch einiges passiert, 
aber das erzähle ich EUCH dann die nächsten Tage.
Ganz liebe Grüße Jutta !! 
Bis BALD !!!


Thema „Streichen“

Heute möchte ich mal mit dem Thema „Streichen“ beginnen, da es uns die letzte Zeit voll in Anspruch genommen hat und nun endlich ein ENDE in Sicht ist.




Einen Zweitanstrich braucht jetzt nur noch der oberste Teil dieser Giebelseite, noch etwas Rot und etwas Weiß, dann ist das Haus komplett gestrichen und unsere Arme wahrscheinlich doppelt so breit wie vorher. 
Ja, wir sollten den Carport/Abstellraum nicht vergessen, der braucht auch noch Farbe, aber dafür benötigen wir kein Gerüst mehr.
Also, ich kann es jedem empfehlen sein Haus selber zu streichen, ihr solltet nur keine Höhenangst haben, damit hatte ich nämlich sehr zu kämpfen und teilweise schon ein echt schlechtes Gewissen, da immer andere (sorry Anja) nach oben mussten. Dann solltet ihr echt auf gute Pinsel achten, das erleichtert das Streichen sehr und spart einiges an Zeit. Umso mehr Personen beim Streichen helfen, umso schneller seit ihr natürlich fertig. Das waren jetzt nur ein paar wichtige Stichpunkte die ich zum Thema „Streichen“ unbedingt loswerden musste. 
Die JOTUN Farbe ist echt Spitze zu streichen und beim Zweitanstrich geht es immer richtig schnell. Ich denke bis Ende Woche kann ich endlich ein Bild vom Haus ohne Gerüst posten. Bin mal gespannt.


Die Vorderseite FERTIG !!



Die Rückseite FERTIG !!






Unsere Hausnummer ist nun auch richtig fest am Haus und zwei Außenleuchten mussten wir schon befestigen (konnten es nicht abwarten). Das Klingelschild hätte ich am Liebsten auch schon am Eingang, aber das muss noch warten.





Meine freistehende Badewanne musste auch schon einmal kurz ins Badezimmer, um zu schauen ob es mit dem Ablauf passt. Leider war ich nicht schnell genug um ein Bild zu machen und da war sie schon wieder im Karton. 


Vielleicht könnt ihr was erkennen, die Wanne kommt von rechts in den Raum.



Ach so, der Kamin ist bis unter das Dach auch schon drin. Die Isolierung hatte etwas Lieferprobleme, ist aber dann noch rechtzeitig da gewesen. Herr Alfons und Timo haben den Kamin gemeinsam aufgebaut und ein Dachdecker wird in dann durch das Dach hinaus weiter fertig machen.


Die Isolierung

Vom Wohnzimmer durch das Badezimmer

Bestandsaufnahme

Im Wohnzimmer

Öffnung für das Rauchrohr
Unten ist der Kamin fertig



Oben im Badezimmer



Natürlich wird der Kamin im Wohnzimmer und im Badezimmer noch verkleidet, damit es dann auch schön aussieht.



Eine richtig schöne Überraschung hatte Herr Alfons dann auch noch dabei …




… eine Bautafel mit unserem geplanten Haus. 

Unsere Lotta ist ein MUSTERHAUS von RÖRVIKSHUS und wir freuen uns falls IHR Lust und Interesse habt EUREN Traum vom SCHWEDENHAUS zu verwirklichen und uns besuchen möchtet.


Es wird auch noch einen „TAG DER OFFENEN TÜR“ geben, aber da geb ich euch dann noch Bescheid, wenn der Termin feststeht.


Natürlich wurde die Bautafel dann auch noch aufgestellt.








Übrigens kommen MORGEN schon die Monteure um alle Wände zu schließen und dann kann es richtig losgehen mit dem Spachteln und Schleifen.
Auch unsere Küche kommt morgen schon. Ja ich weiß, etwas früh, aber wir haben die Küche schon vor Weihnachten letztes Jahr bei IKEA bestellt und nocheinmal wollen wir den Liefertermin nicht verschieben.


Besuch von lieben SCHWEDENHAUS-Besitzern aus Laupheim hatten wir auch noch, da war uns eigentlich erst bewusst, wie schnell unser Hausbau die Runde macht. 
Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und werden mit großer Sicherheit auch bei EUCH noch vorbei schauen.



Wünsche EUCH allen noch einen schönen Sonntag und vielleicht schaffe ich es doch mal früher zu posten und nicht erst wieder nächsten Sonntag !!
😉
Liebe Grüße Jutta !!

Kamin und vieles mehr …

In meinem letzten Post hatte ich euch ja angekündigt, dass der Kamin am Montag hätte aufgebaut werden sollen. Na ja, das hat sich leider verschoben, da der Schornsteinfeger den Kamin, so wie er momentan geliefert wurde, nicht abnehmen möchte. Der Hersteller gibt an, dass dieser Kamin keine Isolierung braucht, aber der Schornsteinfeger besteht darauf. Also haben wird die Isolierung, die im Schacht über das Kaminrohr kommt, nachbestellt, kommt leider erst nächste Woche. 




Im Obergeschoss hat sich einiges getan, Matze und Holger haben die Wände gestellt und einseitig schon geschlossen. Jetzt bekommt man erst einmal ein Gefühl für die Räume.
Eine kleine Abstellfläche haben wir im Dachboden auch noch (für Sachen die man selten braucht).

Studio

Blick aus dem Bad

Arbeitszimmer

Badezimmer

Badezimmer
Schlafzimmer    



Auch unten sind die Wände nun einseitig geschlossen und die Wasserleitungen sind verlegt.



Am Donnerstag bekamen wir Besuch aus Schweden von Herrn Nilsson (Rörvikshus Schweden), der gerne unser Haus anschauen wollte. 
Wir waren schon etwas aufgeregt, wie er es denn finden würde. 
Ein sehr schöner Kommentar von ihm war „Ein Stück Schweden in Deutschland“. 
Herr Nilsson war sehr begeistert von unserem Haus und wir von ihm. 
Vielen Dank für Ihren Besuch und wir kommen sicherlich noch zu Besuch nach Schweden 🙂






Unser Abstellraum bekam noch einen Holzboden. 
Sieht doch wirklich schön aus.
Timo hatte die Idee, da soviel von diesem Holz übrig war.


Timo und ich haben am Freitag auf die Wände aufgemalt wo Lichtschalter, Steckdosen usw. hinkommen sollen. 
Meine Mama hat die Wände (welche schon geschlossen sind) mit einem selbstklebenden Fugenband zum Spachteln vorbereitet. 
Und am Samstag ging es dann auf der Baustelle richtig rund. 
Die Kabel für die Elektrik wurden gezogen, da waren 3 Mann (Timo, Role und unser Schwager Peter) beschäftigt, mein Schwiegerpapa hat noch weitere Sanitärarbeiten erledigt und den Heizkreisverteiler im HWR angeschlossen, Thommy (ein sehr guter Freund) hat die ersten Wände verspachtelt, Anja (meine Schwägerin) und ich haben dem Haus weitere Farbe verliehen.

In alle Fenstern in der Küche, Essbereich und Wohnzimmer kommen die typischen Fensterlampen.
Hab mir schon bei Ikea welche ausgesucht und die sind so schön, bin gespannt wie sie dann in den Fenstern wirken, vorallem dann mit Licht.

Essplatz

Essplatz

Küche

Küche

Sicherungskasten

Heizkreisverteiler Fußbodenheizung

Obergeschoss: hier kommt ein weiterer Sicherungskasten hin, damit wir nicht alle Kabel bis nach unten ziehen müssen.
Heizkreisverteiler für die Fußbodenheizung im Obergeschoss

Von ganz Links: Schlafzimmer, Kinder/Arbeitszimmer, Online-Shop, Badezimmer

Schön verspachtelt

Unsere Öffnung zum Dachboden

Hier kommt unser Waschtisch hin
Duschbereich
Auch oben im Studio kommen in die Fenster die schönen Lampen.

Die Rückseite des Hauses hat nun auch mal Farbe abbekommen. 
Ich kann es kaum abwarten bis endlich das Gerüst abgebaut werden kann und unser Haus ganz zum Vorschein kommt.
Ja, bisschen Arbeit mit Streichen haben wir schon noch. 
Ich habe so tolle Hilfe von meiner Mama und meiner Schwägerin Anja beim Streichen, dafür möchte ich mich jetzt schonmal bei EUCH bedanken. 
Ihr seid echt SPITZE !!!


 Ja, eine Hausnummer haben wir auch schon. 
Die hat mein Bruder (wf-eisenschmiede.de) für uns gemacht und die Zahlen extra mit Nägel hinten dran, damit man die Zahlen festhämmern kann, doch leider ging das nicht und wir werden die Hausnummer nun doch festkleben. 
Aber ich finde sie passt super zum Haus.




Unsere Monteure Matze und Holger sind am Donnerstag nach der Bauabnahme wieder abgereist. 
Sehr schade, waren tolle Wochen mit Euch. 
Ist schon etwas komisch wenn man jetzt „alleine“ auf der Baustelle ist.
 
Vielen Dank an Euch und hoffentlich bis BALD !!!




Auch bei Tilo und dem Schwedenhaus-Team (schwedenhaus-team.de) möchten wir uns ganz arg bedanken. 
Ihr wart echt toll.


Ganz liebe Grüße von Timo und Jutta !!!

(Entschuldigt manchmal die Bildqualität, einige sind mit dem Handy gemacht)

Es ist VIEL passiert …

In der vergangenen Woche ist einiges auf unserer Baustelle passiert. 
Die Dachdecker waren da, der Carport/Abstellraum wurde aufgestellt, 
im Obergeschoss ging es voran und die Eingangsveranda ist fertig.

Aber seht selbst …








Am Montagmittag hatten die Dachdecker auf der Rückseite begonnen die Dachziegel zu verlegen und am Mittwochmittag waren sie mit Allem fertig. 
Sie haben eine tolle Arbeit abgeliefert und mit den roten Ziegeln sind wir total glücklich.

Auf dieser Seite wurde am Dienstag das Gerüst abgebaut, damit der Carport/Abstellraum aufgestellt werden konnte.




Am Mittwoch wurde dann der Carport/Abstellraum gestellt. 
Etwas Bedenken hatten wir schon, da die Wände mit unserem Bagger gestellt wurden und wir nicht ganz sicher waren, ob er das packt. 
Aber es lief mehr als gut und als ich um 9Uhr auf die Baustelle kam, 
standen die Wände schon.


Abstellraum

Ausgang HWR

Auf dem Dach des Carport/Abstellraum wurde eine Teichfolie verlegt, 
die wir mit rundem Kies abdecken um sie vor dem Austrocknen zu schützen.




Die Eingangsveranda ist auch fertig und wurde gleich von Allen in Beschlag genommen.
Nur die Bank zum Sitzen fehlt noch. 
Ich bin so begeistert, was die Veranda für ein toller Blickfang ist.




Die Dachrinnen und Fallrohre sind auch schon angebracht 
und kleine Verzierungen machen das Haus noch schöner.




So, dann gehen wir jetzt mal ins Innere des Hauses.

Timo hat eine Bautreppe gebaut, extra mit Geländer, 
damit man besser ins Obergeschoss gelangt.




Der Schornstein wurde geliefert. 
(Da bekommen wir morgen Besuch von Herrn Alfons und einem Bauleiter, 
dann wird der Schornstein eingebaut.) Bin ganz gespannt.




Im Obergeschoss wurde fleißig gedämmt und Bodenplatten verlegt, Wasser und Abwasser im Bad sind fertig.


Schlafzimmer

Badezimmer




Die Absaugrohre für die Wärmepumpe wurden verlegt.




Unten im HWR wurde ein Schalldämpfer für die Wärmepumpe angebracht, 
der nachher schön mit Holz verkleidet wird.




Außerdem haben Timo und sein Vater den Elektroschaltschrank 
und den Heizkreisverteiler für die Fußbodenheizung eingebaut.


Und schon wieder ist eine Woche vorbei und wir haben einiges geschafft. Die zwei Monteure Matze und Holger haben auch ein riesen Lob verdient. Wir sind mehr als zufrieden mit den Beiden und das Arbeiten macht richtig Spass.

Alles Liebe und bis Bald Jutta !!

Facebook
Pinterest
Instagram