KategorieAllgemein

Bodenplatte Tag 3

Tag 3 Bodenplatte:

Nach einem kurzen Wochenende ging es heute Morgen um 8 Uhr los.
Die letzten Vorbereitungen wurden erledigt 
und um kurz vor 9 Uhr kam auch schon die Betonpumpe.


Zuerst wurde der Stahlfaserbeton für das Haus gegossen. 
Leider war die Mischung nicht so flüssig, 
wie Herr Steger sich das gewünscht hatte.



Hier kann man die Stahlfasern etwas erkennen.
 



Nachdem der erste Lkw leer war, 
wurde beim Zweiten mehr Wasser dazu gemischt.
Noch immer nicht ganz so wie es eigentlich sein sollte, 
aber schon flüssiger wie beim ersten Lkw.


 Das ist noch der Rest aus der Pumpe.
 



Dann hat Herr Steger begonnen den Beton glatt zu ziehen.

Der Unterschied ist echt der Hammer !!
 




In der Zwischenzeit wurde auch schon der Beton für die Halle
 in die Einschalung gegossen.

Ja, da ging der Beton aus und es musste noch ein Lkw kommen.
 






Auch hier zog Herr Steger den Beton wieder glatt.

!! PERFEKT !! 


Mein Mann hat noch ein Video im Schnelldurchlauf gemacht. 
Viel Spaß damit 😉

Bis Bald !!

Bodenplatte

Eine anstrengende, aber tolle Woche ist nun zu Ende 
und wir haben viel geschafft.
So müde waren wir am Abend schon lange nicht mehr 🙂
Tag 1 Bodenplatte:

Am Donnerstag kam Herr Steger, er ist für die Bodenplatte zuständig.
 Zuerst mussten noch die Rohre in den Hauswirtschaftsraum verlegt werden, 
bei denen wir uns nicht sicher waren, wo sie genau hinkommen. 
Danach wurde alles nochmals verdichtet und die Lieferung von Bowatech kam an.


Am Nachmittag kam dann der LKW mit dem Splitt.

Die äußeren Styrodur-Elementefür die Bodenplatte liegen auch schon bereit.


Die Fläche für die Bodenplatte wird abgezogen.




Die letzte Ecke !!


!! FERTIG !!


 Ja, leider noch nicht – nun ging es weiter mit den Außenelementen.

Innerhalb von ca. 45-50 Minuten waren Herr Steger und mein Mann
 fertig mit den Außenelementen.
Dann haben wir Feierabend gemacht.



Tag 2 Bodenplatte:

Am Freitag ging es dann weiter mit dem Verlegen der inneren Styrodurplatten, 
danach kamen darauf nochmals Styroporplatten und die Wände des Hauses wurden ausgespart, da dort der Beton dicker sein soll.






Das Rohr ist für die Frischluftzufuhr für den Holzofen.




Dann konnte es auch schon mit dem Verlegen des Heizungrohrs 
für die Fußbodenheizung los gehen.

Im Essbereich ist schon der erste Heizkreis gelegt.




Tolles Ergebnis für den zweiten Tag finde ich.
Herr Steger war auch ganz erstaunt, dass alles so schnell und gut lief,
 da er die ganze Arbeit normalerweise alleine macht. 


So und am Montag kommt der Beton, für das Haus und für die Halle, 
da sind wir heute auch noch fertig geworden. 
PERFEKT !!!



Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende und bis nächste Woche !!!

Vermesser – Schnurgerüst – ZISTERNE !!!

Gestern Morgen war der Herr vom Vermessungsamt da 
und hat die Halle und das Haus eingemessen.
Es passt alles, Gott sei Dank !!
Danach haben wir begonnen die Einschalung für das Fundament der Halle zu machen,
 haben noch ein paar Rohre verlegt und weiteres Material besorgt.


Das Wetter war heute richtig schlecht, es hat nur geregnet, 
aber dafür war mal richtig was los auf unserer Baustelle – 
die Zisterne wurde geliefert und gleich in die Grube gehoben.
Das Loch war riesig, das kann man auf den Bildern kaum erkennen.
 Und da wieder Wasser in das ausgehobene Loch gelaufen ist, 
ist auch immer wieder etwas eingefallen.

Anlieferung der Zisterne. 

Die Zisterne wird nun in die Grube gehoben.





Nun noch den Deckel drauf.






 So, endlich geschafft. 
Jetzt steht die Zisterne an ihrem Platz.











Auch der Stahl für das Fundament der Halle wurde heute angeliefert.
 Jetzt haben wir die nächsten Tage genug Arbeit.








Es gibt diese Woche sicherlich wieder etwas zu berichten, 
also bis bald.


Liebe Grüße Jutta


Sickerschacht !!

So, nun ist wieder eine Woche vergangen 
und alles nimmt so langsam mehr und mehr Form an.
Der Sickerschacht für das Regenwasser ist nun auch gesetzt.
Das Ganze funktioniert so, 
wenn man einen Sickerschacht für das Regenwasser einbaut, 
spart man sich den Regenwasserschacht, durch den man das Oberflächenwasser in die Kanalisation bzw. in das  Versickerungs- und Rückhaltebecken einführt.
Außerdem muss man dadurch keine jährlichen Gebühren 
für das Oberflächenwasser bezahlen.
 Ist also eine tolle Sache.
Um die unteren Ringe mit den Löchern wird Sickerkies gefüllt, 
damit das Wasser gut versickern kann.

Wir bauen noch eine 7000 Liter Betonzisterne ein, 
in der wir das Regenwasser sammeln und sollte die Zisterne voll sein, 
läuft das Wasser weiter in den Versickerungsschacht.
Mit dem Regenwasser aus der Zisterne 
möchten wir die Toilettenspülung und die Waschmaschine betreiben.
 Auch der Garten soll später damit bewässert werden.



Hier noch ein Bild von unserem Bauwagen, 
keine SCHÖNHEIT, aber er erfüllt seinen Zweck.



Die kommende Woche ist einiges zu tun, 
wir machen die Einschalung für das Fundament der Halle, 
der Stahl für die Halle wird geliefert,
die erste Lieferung für die Bodenplatte vom Haus kommt von Bowatech,
die Regenwasserzisterne wird geliefert und eingebaut
und am Donnerstag kommt Herr Steger und es geht los mit der Bodenplatte 🙂
Unser Haus soll Mitte bzw. Ende Februar kommen, 
wir können es noch gar nicht richtig glauben.
Ganz liebe Grüße Jutta !!

Und weiter gehts …

Erstmal wünsche ich Euch allen noch ein GUTES NEUES JAHR
 und hoffe Ihr habt alle Feiertage gut überstanden ?? !!

Heute konnten wir endlich wieder auf dem Bauplatz weiterarbeiten 
und das Wetter meint es ja richtig gut mit uns 🙂 
Kann gerne so bleiben, aber nächste Woche soll es ja wieder kälter werden, 
egal, 
die Arbeit muss getan werden.

Zwischen den Feiertagen haben wir noch das Schnurgerüst vorbereitet
 (der Herr vom Vermessungsamt kommt noch Ende dieser Woche). 
Haus:
Halle:



Heute haben wir wieder ein paar LKW-Ladungen Wandkies bekommen
 und es reicht immer noch nicht 🙁
Wir müssen noch bis zur Markierung mit dem Nagel auffüllen.


Außerdem werden wir diese Woche noch den Versickerungsschacht 
für das Regenwasser setzen. Dazu erzähle ich mehr, wenn wir soweit sind.

Liebe Grüße Jutta !!!

Beginn der Erdarbeiten

Vor ungefähr 10 Tagen haben wir mit den Erdarbeiten begonnen.
Da wir selbst einen Bagger haben, wurden uns somit einige Kosten erspart.

Aber zu allererst musste noch der Zaun und das Gebüsch entfernt werden, welches vom angrenzenden Nachbarsgrundstück auf unserem stand/wuchs.

Danach sah unser Grundstück auch optisch etwas größer aus.

Danach konnte mein Papa (Baggerfahrer), auf der Seite wo die Halle und der Carport vorgesehen sind, mit dem Abziehen des Humus beginnen.

Hier entsteht dann der Carport und die Einfahrt.
 

Hier ist dann noch die Einfahrt zur Halle.

Ist doch eine schöne Aussicht.
 

Der erste LKW mit Wandkies-Lieferung.
Er musste an diesem Tag einige Male fahren.




Nebenbei wurde gleich noch der Kontrollschacht für das Schmutzwasser gesetzt,
was alles durcheinander brachte, da der Anschluss an die Kanalisation sehr nahe an der Straße lag und das ausgehobene Loch dann auch noch mit Wasser voll lief.


So groß sollte es eigentlich nicht werden, aber durch das Wasser brach der Boden herab.
Und wie man erkennen kann, fehlt nicht viel zur Straße.
Aber meine zwei Männer hatten es dann auch schnell unter Kontrolle.
Mit einer Pumpe wurde das Wasser abgepumt und gleich mit Sand aufgefüllt.



Weiter geht es mit dem Verlegen der KG-Rohre.



Verdichten der Fläche wo die Bodenplatte für die Halle entsteht.





Und hier soll unser Haus hin.
Erst den Humus abziehen, dann wurde grob ausgemessen und mit Wandkies aufgefüllt, festrütteln.
Leider haben wir jetzt durch die Feiertage nicht genug Wandkies bekommen und konnten somit nicht ganz fertig machen. Das heißt warten bis nach Drei König, dann können die LKW´s wieder anrollen.
Aber es gibt noch genug in der Zwischenzeit zu tun.

Bis jetzt haben wir hier um die 500 Tonnen Wandkies verarbeitet, ganz schön viel !!!

So, nun wünsche ich allen noch schöne Feiertage und bis demnächst !!!

WF-Eisenschmiede

Hier lohnt es sich mal vorbei zuschauen, da gibt es ganz tolle Sachen aus Schmiedeeisen. 
Auch direkt auf Kundenwunsch !!

Die schöne Hakenleiste hatte ich in einer Zeitschrift gesehen und „schwuppdiwupps“ hat mein Bruder sie mit nach meinen Größenangaben gezaubert.

Die süßen Eulen habe ich mir selbst genäht.
Auch die wunderschöne schmiedeeiserne Rose hat mein Bruder gemacht. 

Ein Traum !!

Pergola !!!

Wir haben uns dazu entschieden, eine richtig große Terrasse mit überdachte Pergola gleich direkt ans Haus mit anzubauen.
Sieht doch wirklich schön aus, oder ??
Auch das Geländer von der Eingangsveranda findet sich dort dann wieder.
Kann mir schon richtig vorstellen, wie es sein wird dort dann zu sitzen. 😉
Die Größe der Terrasse war uns sehr wichtig, damit auch an den Geburtstagen genügen Platz vorhanden ist.

Von oben sieht es dann so aus:

Wohnhaus mit Carport/Abstellraum und nebenan unsere Halle fürs Gewerbe.
Hier noch ein paar Hausansichten

Peter & Sohn

Bei Peter & Sohn in Leutkirch haben wir uns unseren Bodenbelag, Türen und die Sockelleisten ausgesucht.
Da wir uns im Vorfeld schon im großen und ganzen einig waren, ging es ganz schnell. 

Bodenbelag:    HARO Parkett Landhaus Eiche sauvage weiß

Türen:

Nach dem Besuch in Eschenz in der Schweiz, haben wir uns beim Bodenbelag nochmals um entschieden
in HQ Fertigparkett Landhaus Eiche London

Im Vergleich zum Ersten finden wir ihn viel natürlicher. 
Außerdem hat er eine leicht unebene Oberfläche, was total angenehm ist.
Hier noch Bilder zum Vergleich:

Wir verlegen im kompletten Haus (außer HWR = Fliesen) Parkettboden, 
auch im Bad, dass macht es um einiges gemütlicher.
Facebook
Pinterest
Instagram