Nachdem es gestern so schön sonnig war, ist es heute,
nach einen kurzen morgendlichen Besuch der Sonne, grau, kalt und nass geworden.
Brrr !
Da dachte ich, es ist genau richtig,
um euch in ein gemütliches Schwedenhaus einzuladen.
Im August hatte ich euch von diesem wundervollen Haus
im New England Stil schon Außenaufnahmen gezeigt.
Und nun laden uns die stolzen Besitzer in ihr Traumhaus ein.
Schon auf der Eingangsveranda ist alles so schön dekoriert
und welcher Besucher fühlt sich hier nicht gleich
„HERZLICH WILLKOMMEN ! „
HEREINSPAZIERT ihr Lieben.
In der Diele begrüßen die Besitzer ihre Gäste,
welche hier gleich einen Eindruck über die großzügige Raumgestaltung erhalten.
Von hier aus gehen noch zwei Türen ab, einmal in den HWR (Hauswirtschaftsraum)
und in das Gäste WC.
Der Treppenaufgang ist sehr hell und offen gestaltet
und die Beleuchtung ist ein Traum.
Unsere Bauherren legen sehr viel Wert auf ihre Treppen,
welche meist in Weiß und Eiche ausgewählt werden,
aber mit unterschiedlichsten Stäben und Pfosten.
Eine Treppe ist längst nicht mehr nur der Weg ins Obergeschoß,
sie ist in unseren Häusern ein Möbelstück geworden,
welches oftmals die ersten Blicke auf sich zieht.
Durch die wundervoll profilierte weiße Landhaustüre lässt sich schon erahnen,
wie gemütlich es im Wohnbereich der Familie sein mag.
Ein Bereich zum Entspannen.
Hier können kuschelige Abende direkt am Holzofen verbracht werden
und die schönen großen Fenster bescheren einem einen tollen Blick in den Garten.
Noch gemütlicher machen es einem die Fensterlampen,
welche typisch für Schweden sind.
Durch einen großen Durchgang gelangt man in das TV – Zimmer,
welches durch eine Schiebetür vom restlichen Wohnbereich getrennt werden kann.
Ich finde es ist alles wundervoll stimmig eingerichtet,
mit sehr viel Liebe und einem Blick fürs Detail.
Auch der Esstisch bietet Platz für viele Gäste,
hier lassen sich schöne und ausgiebige Familienfeste feiern.
Und durch die Offenheit der Räume ist man immer Mitten im Geschehen,
auch als Gastgeber steht man hier nie alleine in der Küche.
Das Herzstück des Hauses, Mittelpunkt der Familie
– die Küche.
Ich finde diese Küche einfach nur traumhaft schön
und hier, in so einer Küche, macht das Kochen und Backen doch wirklich Freude.
Früher, so kenne ich es noch, war das Kochfeld immer in Richtung Wand ausgerichtet
und man sah nichts außer die Wand,
deshalb finde ich es umso schöner und auch angenehmer
sich nun beim Kochen mit der Familie und den Gästen unterhalten zu können,
in den Garten zu schauen, . . .
Nun gelangen wir über die massive,
geschlossene Landhaustreppe ins Obergeschoss.
Vorbei an einem kleinen Fenster,
in dem eine filigrane Folie für Sichtschutz sorgt, . . .
. . . gelangt man in den überaus großzügigen Allroom.
Dieser offene Raum bietet mehrere Möglichkeiten um genutzt zu werden,
als gemeinsamer Spielbereich für die Kinder, Rückzugsort für ein gutes Buch,
als Büro oder Nähbereich, hier ist alles möglich.
Von hier aus gelangt man auch noch über eine Auszugstreppe in den Spitzboden,
welcher mal mehr und mal weniger Platz bietet,
was aber auch an der Dachneigung liegt.
Ein kurzer Blick in das harmonische Elternschlafzimmer . . .
. . . und ein kleiner Abstecher in einen liebevoll eingerichteten rosa Mädchentraum.
Außerdem befindet sich im Obergeschoss noch ein Büroraum.
Ein weiteres Highlight in diesem Wohlfühlhaus ist das Badezimmer.
Hier kann die Familie vom Alltag entspannen, die Seele baumeln lassen, abschalten.
Eine bodenebene Dusche, eine große Badewanne, die nostalgischen Badarmaturen,
die schöne indirekte Beleuchtung . . .
. . . und eine Sauna im eigenen Badezimmer erfüllen doch alle Wünsche – oder nicht !?
So schwer es fällt, aber nun verabschieden wir uns von den glücklichen Besitzern.
Ich möchte mich bei Euch von Herzen bedanken, für Eure Gastfreundschaft
und das ihr euer Schwedenhaus für eine kurze Zeit mit uns geteilt habt.
VIELEN DANK !
Ihr könnt wirklich stolz auf Euer traumhaftes ZUHAUSE sein!
Ich hoffe die Reise ins Schwedenhaus
nach Vorarlberg hat Euch gefallen !?
Habt noch einen schönen, gemütlichen und kuscheligen Sonntagabend.
( Bitte entschuldigt das die Bilder manchmal etwas dunkel sind,
aber an diesem Tag schien keine Sonne und ich wollte sie nicht allzu sehr aufhellen. )