MonatOktober 2016

Hereinspaziert !

Nachdem es gestern so schön sonnig war, ist es heute, 
nach einen kurzen morgendlichen Besuch der Sonne, grau, kalt und nass geworden. 
Brrr !
Da dachte ich, es ist genau richtig, 
um euch in ein gemütliches Schwedenhaus einzuladen. 
Im August hatte ich euch von diesem wundervollen Haus 
im New England Stil schon Außenaufnahmen gezeigt.






Und nun laden uns die stolzen Besitzer in ihr Traumhaus ein.
Schon auf der Eingangsveranda ist alles so schön dekoriert 
und welcher Besucher fühlt sich hier nicht gleich 
„HERZLICH WILLKOMMEN ! „





HEREINSPAZIERT ihr Lieben.




In der Diele begrüßen die Besitzer ihre Gäste, 
welche hier gleich einen Eindruck über die großzügige Raumgestaltung erhalten. 
Von hier aus gehen noch zwei Türen ab, einmal in den HWR (Hauswirtschaftsraum) 
und in das Gäste WC.


    



Der Treppenaufgang ist sehr hell und offen gestaltet 
und die Beleuchtung ist ein Traum. 
Unsere Bauherren legen sehr viel Wert auf ihre Treppen, 
welche meist in Weiß und Eiche ausgewählt werden, 
aber mit unterschiedlichsten Stäben und Pfosten. 
Eine Treppe ist längst nicht mehr nur der Weg ins Obergeschoß, 
sie ist in unseren Häusern ein Möbelstück geworden, 
welches oftmals die ersten Blicke auf sich zieht.







Durch die wundervoll profilierte weiße Landhaustüre lässt sich schon erahnen, 
wie gemütlich es im Wohnbereich der Familie sein mag.


 



Ein Bereich zum Entspannen. 
Hier können kuschelige Abende direkt am Holzofen verbracht werden 
und die schönen großen Fenster bescheren einem einen tollen Blick in den Garten. 
Noch gemütlicher machen es einem die Fensterlampen, 
welche typisch für Schweden sind.




    



Durch einen großen Durchgang gelangt man in das TV – Zimmer, 
welches durch eine Schiebetür vom restlichen Wohnbereich getrennt werden kann.









Ich finde es ist alles wundervoll stimmig eingerichtet, 
mit sehr viel Liebe und einem Blick fürs Detail. 

Auch der Esstisch bietet Platz für viele Gäste, 
hier lassen sich schöne und ausgiebige Familienfeste feiern. 







Und durch die Offenheit der Räume ist man immer Mitten im Geschehen, 
auch als Gastgeber steht man hier nie alleine in der Küche.





Das Herzstück des Hauses, Mittelpunkt der Familie 
– die Küche.

Ich finde diese Küche einfach nur traumhaft schön 
und hier, in so einer Küche, macht das Kochen und Backen doch wirklich Freude. 











Früher, so kenne ich es noch, war das Kochfeld immer in Richtung Wand ausgerichtet 
und man sah nichts außer die Wand, 
deshalb finde ich es umso schöner und auch angenehmer 
sich nun beim Kochen mit der Familie und den Gästen unterhalten zu können, 
in den Garten zu schauen, . . . 







Nun gelangen wir über die massive, 
geschlossene Landhaustreppe ins Obergeschoss.
Vorbei an einem kleinen Fenster, 
in dem eine filigrane Folie für Sichtschutz sorgt, . . . 


      



. . . gelangt man in den überaus großzügigen Allroom. 
Dieser offene Raum bietet mehrere Möglichkeiten um genutzt zu werden, 
als gemeinsamer Spielbereich für die Kinder, Rückzugsort für ein gutes Buch, 
als Büro oder Nähbereich, hier ist alles möglich. 
Von hier aus gelangt man auch noch über eine Auszugstreppe in den Spitzboden, 
welcher mal mehr und mal weniger Platz bietet, 
was aber auch an der Dachneigung liegt.




Ein kurzer Blick in das harmonische Elternschlafzimmer . . .





. . . und ein kleiner Abstecher in einen liebevoll eingerichteten rosa Mädchentraum.

    



Außerdem befindet sich im Obergeschoss noch ein Büroraum.


Ein weiteres Highlight in diesem Wohlfühlhaus ist das Badezimmer.
Hier kann die Familie vom Alltag entspannen, die Seele baumeln lassen, abschalten.
Eine bodenebene Dusche, eine große Badewanne, die nostalgischen Badarmaturen, 
die schöne indirekte Beleuchtung . . .






    





. . . und eine Sauna im eigenen Badezimmer erfüllen doch alle Wünsche – oder nicht !?


    



So schwer es fällt, aber nun verabschieden wir uns von den glücklichen Besitzern. 
Ich möchte mich bei Euch von Herzen bedanken, für Eure Gastfreundschaft 
und das ihr euer Schwedenhaus für eine kurze Zeit mit uns geteilt habt. 
VIELEN DANK !
Ihr könnt wirklich stolz auf Euer traumhaftes ZUHAUSE sein!





Ich hoffe die Reise ins Schwedenhaus 
nach Vorarlberg hat Euch gefallen !?
Habt noch einen schönen, gemütlichen und kuscheligen Sonntagabend.

( Bitte entschuldigt das die Bilder manchmal etwas dunkel sind, 
aber an diesem Tag schien keine Sonne und ich wollte sie nicht allzu sehr aufhellen. )


Wundervolle Holzvertäfelung

Guten Morgen ihr Lieben,

draußen hat es leichten Nieselregen, es ist grau und total ungemütlich.
Im Garten würde noch etwas Arbeit auf mich warten, 
aber bei diesem Wetter fehlt mir echt die Lust darauf 
und ich hoffe noch auf ein paar Tage Sonnenschein.





Über den Sommer habe ich euch viele Bilder 
von unserem Schwedenhaus von außen und dem Garten gezeigt, 
nun möchte ich euch endlich einmal wieder in unser Haus einladen. 

Zeitlich schaffen wir es im Moment nicht unsere ganzen Ideen umzusetzen, 
deshalb bin ich froh über jede Kleinigkeit, die wir in Angriff nehmen konnten. 
Schon bei der Planung unseres Schwedenhauses stand für mich fest, 
dass ich gerne im ganzen Haus eine weiße Wandvertäfelung aus Holz haben möchte. 
Für mich verleiht die Wandvertäfelung jedem Raum oder dem Treppenaufgang 
eine total gemütliche und wohnliche Ausstrahlung.


In unserem Badezimmer und dem Gäste WC haben wir die Holzvertäfelung 
schon vor unserem Einzug vor 2 1/2 Jahren angebracht 
und ich bereue es wirklich keine Sekunde. 


    

    



Auch in der Küche haben wir, anstatt eines Fliesenspiegels, 
eine Holzvertäfelung angebracht. 


 



Ich habe jede Menge Bretter gestrichen 
und mittlerweile besitzt auch unsere Diele ringsum ein Holzvertäfelung. 
Es ist fast unglaublich was ein paar weiß gestrichene Bretter für eine Wirkung haben.
Vorher fand ich unseren Eingangsbereich einfach noch recht leer 
und etwas kalt, aber jetzt finde ich es sooo schön.


    

    



Unter der Treppe haben wir einen kleinen Stauraum geschaffen, 
indem sich einiges unterbringen lässt.





Sehr praktisch ist die Wandvertäfelung auch am Treppenaufgang 
und sieht dazu noch richtig gut aus.


    




Ein etwas unbeliebtes Dekoelement ist der Fernseher, 
eine schwarze Fläche, die überhaupt nicht zum Rest passt. 
Darauf verzichten möchten wir aber auch nicht, 
denn gemütliche Abende vor dem Fernseher gehören für uns einfach dazu. 
Schon in der Bauphase wollte mein Mann den Fernseher in die Wand integrieren, 
doch da wir damals etwas Zeitdruck hatten, blieb es bei einer Idee. 







Dafür haben wir jetzt, wie ich finde, eine schöne Lösung dafür gefunden, 
ja, es ist zwar immer noch eine schwarze Fläche zu sehen, 
aber uns gefällt es sehr. 
Ein Gedanke war eventuell Fensterläden anzubringen, 
um den Fernseher komplett verschwinden zu lassen 
oder einfach schöne Vorhänge zu nähen, 
welche dann zugezogen werden können. 
Mal sehen für was wir uns noch einschieben werden.






 



Auch die restlichen Wände im Wohnzimmer, Esszimmer und Küche erhalten, 
sobald Zeit ist, eine Holzvertäfelung. 
In den nächsten Wochen eventuell auch Monaten 
stehen im Obergeschoß ein paar Veränderungen an. 
Ich freu mich schon darauf und habe die fertigen Zimmer schon in meinem Kopf.





Ganz kurz möchte ich Euch allen nur noch mitteilen, da so Viele nachfragen, 
dass es dieses Jahr keinen „Tag der offenen Tür“ geben wird. 
Wir hatten zuerst wieder einen für Oktober eingeplant, 
aber wir schaffen es dieses Jahr zeitlich nicht mehr.
Voraussichtlich verschieben wir den „Tag der offenen Tür“ auf das Frühjahr 2017.
Wir geben Euch aber auf jeden Fall bald genug Bescheid.
Wir danken Euch !


Nun wünsche ich Euch noch ein schönes und gemütliches Wochenende.

Viele liebe Grüße



Sommer – Rückblick

Hu Hu,

. . . ja, kaum zu glauben . . . , 
aber ich habe es endlich mal wieder geschafft mich an den Pc zu setzen 
und für euch einen Blogpost zu schreiben. 
Bilder habe ich in den letzten Wochen bzw. Monaten genügend gesammelt 
und es wird Zeit, sie mit Euch zu teilen.

Ein wenig hat sich auch in unserem roten Schwedenhaus getan 
und wundervollen Besuch hatte ich auch noch. 
Also es gibt schon etwas zu berichten, nur hatte ich über die wunderschönen Wochen,
welche wir ja durchaus noch mit viel Sonnenschein bekommen hatten, 
keine Lust mich drinnen an den Pc zu setzen. 
Ich wollte die Tage ausnutzen und so viel wie möglich im Garten verbringen,
dass versteht ihr sicherlich.

Ende Mai hatten wir ja unseren Eisenpavillon aufgebaut, 
mittlerweile ist er schon richtig schön mit den Clematis, der Ramblerrose „Jasmina“ 
und den Begleitpflanzen eingewachsen. 
Die „Jasmina“ ist eine wundervolle Rose 
und blüht nun schon den ganzen Sommer über 
und selbst jetzt ist sie noch voller neuer Knospen.



    

  


    



Nach einer zuerst etwas erfolglosen Suche in verschiedenen Geschäften, 
bin ich dann doch noch im Internet fündig geworden 
und konnte dieses wunderschöne Eisenmöbel – Set zu einem tollen Preis kaufen. 
Es ist wirklich traumhaft sich in der Abendsonne in den Pavillon 
auf die romantischen Eisenstühle zu setzen, 
von hier aus hat man nämlich einen ganz tollen Blick auf unser Schwedenhaus. 
Noch schöner wird es nächstes Jahr werden, 
wenn die Clematis anfangen zu blühen und die „Jasmina“ noch größer sein wird.


*    *    *    *    *    *    *    *    *    *    *    *    * 


In unserer Gemeinde hat über den Sommer 
ein Blumenschmuckwettbewerb statt gefunden, 
teilnehmen konnte jeder aus den dazugehörigen Ortschaften, 
wenn man einen Vorgarten besitzt, welcher von der Straße aus einsehbar ist. 
Ans Mitmachen hatte ich überhaupt nicht gedacht, 
aber als dann sogar mein Schwiegervater angesprochen wurde 
und man meinte, wir sollen uns doch bewerben, haben wir es einfach mal gemacht, 
was hatten wir den zu verlieren !?
Aus jeder Ortschaft, welche der Gemeinde angehört, konnte ein Vorgarten gewinnen, 
irgendwie gab es auch zwei Kategorien (einjährig und mehrjährig), 
für welche man sich bewerben konnte, ….
Ha, … und wer hätte es gedacht, wir haben tatsächlich einen Brief erhalten 
und einen Preis gewonnen. 🙂 Kaum zu glauben. Was es ist ? 
Wissen wir leider noch nicht, denn es wir eine kleine feierliche Veranstaltung geben, 
an der die Preise vergeben werden. 
Bin schon etwas gespannt.



    





Ende August hatten wir ganz wundervollen Besuch 
von der Zeitschrift Land IDEE Wohnen & Deko.
Als ich Anfang des Jahres die Mail mit der Anfrage für eine Wohnreportage 
in meinem Postfach fand, konnte ich erst zuerst gar nicht glauben, 
unser Schwedenhaus in so einer tollen Zeitschrift 
und dann auch noch eine mehrseitige Wohnreportage – WAHNSINN ! 
Natürlich war ich mega aufgeregt 
und konnte schon Tage davor nicht mehr richtig schlafen. 
Was einem da alles noch durch den Kopf geht 
und hier und da fällt einem noch etwas ein, 
was noch nicht so ist, wie man es sich vorstellt. 
Als dann endlich der Tag gekommen war und für mich soweit alles perfekt war, 
konnte ich den beiden Mädels (Redakteurin und Fotografin) bei der Arbeit zuschauen 
und ich kann euch sagen, es war ein ganz wunderbarer und spannender Tag für mich. 
Jedoch heißt es jetzt warten, 
denn die Wohnreportage erscheint leider erst im nächsten Jahr.

    

    






Für heute bin ich nun am Ende meines Posts angelangt, 
dafür geht es diese Woche noch im Innern unseres Schwedenhauses weiter, 
denn da hat sich auch ein wenig getan.


Ich wünsche Euch noch einen schönen und gemütlichen Abend.


Facebook
Pinterest
Instagram